Kopfzeile

Inhalt

23. September 2025
Seit Oktober 2015 hat das Stadtarchiv auf Ruopigen ein eigenes Haus. Das weitherum sichtbare würfelförmige Gebäude des Architekturbüros Enzmann Fischer aus Zürich sitzt an der Hangkante über dem Seetalplatz. Nebst dem Stadtarchiv sind zwei weitere städtische Sammlungen aus den Bereichen Denkmalpflege und Kunst ebenfalls im Haus untergebracht. Alle drei Institutionen können besichtigt werden.

Nach 10 Jahren Betrieb in Reussbühl öffnet das Stadtarchiv auch seine normalerweise nicht zugänglichen Bereiche für das interessierte Publikum: Die Tage der offenen Tür finden am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober 2025 statt. Es wird ein vielfältiges Programm rund um das Thema «Kopie» angeboten.

Die Teilnehmerzahl bei den Führungen und Präsentationen ist beschränkt. Ein Teil der Plätze lässt sich online reservieren, die restlichen Plätze werden erst vor Ort vergeben.  >> Zur Reservation

  • Freitag, 17. Oktober
    14.00–20.00 Uhr
    Ab 14.00 Uhr geöffnet, Start des Angebots, öffentliche Führungen gemäss untenstehendem Programm ab 14.30 Uhr
    18.00 Uhr Grusswort von Stadträtin Korintha Bärtsch, Baudirektorin der Stadt Luzern, anschliessend kleiner Apéro
     
  • Samstag, 18. Oktober
    10.00–17.00 Uhr
    Öffentliche Führungen gemäss untenstehendem Programm

Führungen im Stadtarchiv (30 Min.)

Freitag  
14.00 Uhr Führung im Stadtarchiv für Mitarbeitende der Stadt Luzern
15.00 Uhr Führung im Stadtarchiv für Studierende von Universität und Hochschule
16.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs
19.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs
Samstag  
10.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs
12.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs
14.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs
16.00 Uhr öffentliche Führung durch die Räume des Stadtarchivs

Präsentation des Kulturgüterraumes (Denkmalpflege, 60 Min.)

Freitag  
14.30 Uhr öffentliche Präsentation durch Mitarbeitende Denkmalpflege + Kulturgüterschutz der Stadt Luzern
16.00 Uhr öffentliche Präsentation durch Mitarbeitende Denkmalpflege + Kulturgüterschutz der Stadt Luzern

Präsentation der Hofbrücken-Bilder (60 Min.)

Freitag  
17.00 Uhr öffentliche Präsentation durch alt Stadtrat Martin Merki, Historiker
19.00 Uhr öffentliche Präsentation durch alt Stadtrat Martin Merki, Historiker
Samstag  
10.00 Uhr öffentliche Präsentation durch alt Stadtrat Martin Merki, Historiker
12.00 Uhr öffentliche Präsentation durch alt Stadtrat Martin Merki, Historiker

Präsentation der städtischen Kunstsammlung

Freitag  
17.00 Uhr öffentliche Präsentation durch Mitarbeitende der Kunstsammlung
Samstag  
14.00 Uhr öffentliche Präsentation durch Mitarbeitende der Kunstsammlung
16.00 Uhr öffentliche Präsentation durch Mitarbeitende der Kunstsammlung

Demonstration Cyanotypie (20 Min., anschliessend an Führungen im Stadtarchiv)

Freitag  
14.40 Uhr Demonstration für Mitarbeitende der Stadt Luzern
15.40 Uhr Demonstration für Studierende der Universität und der Hochschule Luzern
16.40 Uhr öffentliche Demonstration
19.40 Uhr öffentliche Demonstration
Samstag  
10.40 Uhr öffentliche Demonstration                                                                              
12.40 Uhr öffentliche Demonstration
14.40 Uhr öffentliche Demonstration
16.40 Uhr öffentliche Demonstration

Blitzkurs «Schreiben in Kurrentschrift mit Feder und Tinte» (durchgehendes Angebot)

Offene Kurse, gemäss Nachfrage
Freitag 14.00–20.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr

Historisches Fotostudio (durchgehendes Angebot)

Offenes «Studio» (Fotos mit dem eigenen Smartphone, Unterstützung durch Mitarbeitende des Stadtarchivs)
Freitag 14.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr

Vervielfältigen mit der Schreibmaschine (Dauerangebot)

Freitag 14.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr

Büchertisch: Verkauf von Publikationen, Postkarten und Stadtplänen zu Sonderkonditionen (durchgehendes Angebot)

Freitag 14.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr

 

Name
Flyer Tage der offenen Tür (PDF, 632.24 kB) Download 0 Flyer Tage der offenen Tür