Kopfzeile

Inhalt

Die Integrationsförderung der Stadt Luzern engagiert sich für ein respektvolles Zusammenleben mit:

Die Integration berät gemeinsam mit der Integrationskommission den Stadtrat und die Verwaltung zu Fragen des interkulturellen Zusammenlebens.

Aktuelles

DatumName

Integrationsangebote

Unterhalb in "Dokumente" finden Sie die Übersichtsliste zu den vielen Integrationsangeboten in der Stadt Luzern sowie eine Informationsbroschüre zu "Vereine integrieren".

Unterstützung für Integrationsprojekte

Die Integrationsförderung prüft zweimal im Jahr Gesuche zur finanziellen Unterstützung von Integrationsprojekten, welche in der Stadt Luzern stattfinden und sich an die Bevölkerung der Stadt richten.
 
Eingabefristen fürs 2023:
  • Frühling: 31. März 2023
  • Herbst: 30. September 2023
Neu gibt es ein Formular für Kleinprojekte, das für Beiträge bis Fr. 1'000.-, mit wenig Aufwand ausgefüllt werden kann.
Die Gesuchsformulare und weiteren Informationen dazu finden Sie in den untenstehenden Dokumenten und Links.

Willkommensfeier

Die Integrationsstelle der Stadt Luzern organisiert drei Mal im Jahr eine Willkommensfeier für Neuzugezogene.

Personen, die sich längerfristig in der Stadt Luzern niederlassen, erhalten eine persönliche Einladung für die Willkommensfeier.

Auf einem Stadtrundgang erfahren die Neuzugezogenen viel Wissenswertes über ihren neuen Wohnort. Beim anschliessenden Apéro in der Kornschütte werden die Neuzugezogenen offiziell vom Stadtpräsidenten begrüsst. Im Anschluss können sie sich an Info-Tischen informieren und Kontakte knüpfen.

Die nächsten Willkommensfeier im Sommer finden am 21. und 22. Juni 2023 statt.
Bitte füllen Sie das Formular nur aus, wenn Sie eine Einladung zur Willkommensfeier der Integrationsförderung erhalten haben.
Der Anmeldezeitraum für die Feier am 29. Oktober 2022 ist leider abgelaufen. Gerne können Sie sich telefonisch (Tel: 041 208 81 94) oder per Mail bei uns melden, falls Sie Ihre Einladung für den Oktober 2022 nicht wahrnehmen konnten und sich für die nächste Willkommensfeier im Juni 2023 anmelden möchten.

The next welcome events will take place on June 21st and 22nd 2023.
The registration period for the welcoming event on October 29, 2022 has expired. You are welcome to contact us by phone (Tel: 041 208 81 94) or by email if you were unable to accept our invitation for October 2022 and would like to register for the next welcome event in June 2023.

C-Feier

Einwohnerinnen und Einwohner, welche in den letzten Monaten die Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) erhalten haben, werden zu der jährlichen C-Feier persönlich eingeladen. 

Der nächste Anlass findet am 12. Mai 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Rundgang durch das Tribschen Quartier mit Informationen und Austausch zu den Themen: Sport, Kultur, Quartiere, Kinder/Familie, Einbürgerung/Politik und Alter. Musik und ein gemeinsames Abendessen runden den Anlass ab. Die Stadt Luzern will damit die Partizipation von Zugewanderten fördern und das Potential der Migrationsbevölkerung nutzen.

Internationaler Tag gegen Rassismus

Stadt Luzern zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus

 

Die Stadt Luzern ist seit November 2011 Mitglied der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus. Die Stadt Luzern setzt mit vielen anderen Städten der Welt ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.
Die Mitgliedsstädte der Koalition verpflichten sich zur Erarbeitung und Umsetzung eigener Massnahmen im Rahmen des 10-Punkte-Aktionsplans. Bei vielen Punkten kann die Stadt Luzern dabei bei der bewährten Integrationspolitik anknüpfen. Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Rassismus führt die Stadt Luzern als beauftragte Stelle jährlich eine Aktion mit Schwerpunktthema Rassismus und Integration durch. Diese wird durch die Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB mit einem Projektförderbeitrag unterstützt.

Comic-Ausstellung 2023: "Luzern. Zuhause? Ein Comic-Statement."

 

Mit der Aktion «Luzern. Zuhause? Ein Comic-Statement.», ruft die Stadt Luzern die Bevölkerung zur bewussten Wahrnehmung der interkulturellen Gesellschaft und zum Schutz vor Diskriminierung und Rassismus auf. Die Comic-Ausstellung im Treff HelloWelcome während des Fumetto Comic-Festivals und eine Vernissage laden uns ein, zu fragen, wie bewusst wir an das Thema der Vielfältigkeit Bevölkerung Luzerns herangehen.

Die Stadt Luzern setzt zum Internationalen Tag gegen Rassismus ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.
Persönliche Geschichten von drei zugezogenen Bewohnerinnen und Bewohnern und Besuchenden des interkulturellen Treff HelloWelcome, wurden von der Künstlerin Alma S. Gobbi zu Comic-Bildern gestaltet. In Zusammenarbeit mit dem Fumetto Comic-Festival zum Thema «Home Sweet Home», zeigen die Bilder, welche Bedeutung das Zuhause für migrierte Personen mit Fluchterfahrung haben. Den Einzelgeschichten aus den persönlichen Erfahrungen der Mitwirkenden wird dabei eine Stimme verliehen und in einer zugänglichen und kreativen Form visualisiert. Das Resultat ist eine berührende Geschichte in surrealen Räumen.

Programm

  • Comic-Einzelausstellung
    18.-26. März 2023, Mo-Do 10-20 Uhr / Fr-So 10-18 Uhr, im HelloWelcome
    Bundesstrasse 13, Luzern
  • Vernissage zum Internationalen Tag gegen Rassismus und Gespräch mit der Comic-Künstlerin Alma S. Gobbi
    21. März 2023, 18 Uhr, im HelloWelcome

Hier geht's zur Medienmitteilung: Medienmitteilung Tag gegen Rassismus 2023

Int. Tag gegen Rassismus 2023

Bisherige Aktionen: 

 

Unter Links und Dokumente finden sich die weiterführenden Informationen und Mitteilungen zu den vergangenen Aktionsprojekten gegen Rassismus.

Netzwerktreffen

Das nächste Netzwerktreffen findet am 14. September 2023 statt. Das Thema des Treffens wird noch bekanntgegeben.

Mit den regelmässig stattfindenden Netzwerktreffen bietet die Stadt Luzern seit 2016 ein Austausch- und Informations-Forum für Fachpersonen aus der Integrationsarbeit und alle, welche im beruflichen Alltag mit den Themen Migration und Integration in Berührung kommen.

Frühere Netzwerktreffen:

  • 29. September 2022:  "Willkommenskultur der Stadt Luzern"

  • 23. September 2021: "Neue Medien – Eine Chance für die Integrationsförderung?"

  • 12. September 2019: "Interkulturelle Treffs in einem dynamischen Umfeld"

  • 12. September 2018: Zusammenarbeit mit dem DAF

  • 18. Oktober 2017: "Mentoring Angebote"

Name Download
Name Vorname FunktionTelefonKontakt