Die Stadt Luzern fördert die Erstellung eines GEAK Plus vor der Sanierung eines Gebäudes. Der GEAK Plus ist ein wichtiges Instrument zur umsichtigen Planung einer energischen Sanierung. Basis des GEAK Plus ist eine Analyse der Qualität von Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Darauf aufbauend werden im Beratungsbericht konkrete Sanierungsmassnahmen vorgeschlagen.
GEAK steht für "Gebäudeenergieausweis der Kantone", was der bekannten Energieetikette bei Geräten und Apparaten entspricht und den IST-Zustand eines Gebäudes abbildet. Das "Plus" steht für den Beratungsbericht mit der Vorgehensempfehlung inklusive Kostenschätzung für die energetische Sanierung.
Ein GEAK Plus wird von der oder dem Energie-Coach oder einer anderen Fachperson erstellt. Er kostet für ein Ein-/Zweifamilienhaus ungefähr CHF 2'500.00, bei einem Mehrfamilienhaus sind die Kosten stark von der Gebäudegrösse abhängig (ca. CHF 3'400.00 bis CHF 5'000.00).
Ein GEAK Plus enthält
- Beurteilung der energetischen Qualität der Gebäudehülle und der Gesamteffizienz des Gebäudes mit Berücksichtigung der Haustechnik
- Aufzeigen von objektspezifische Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
- Aufzeigen von drei Sanierungsvarianten (davon eine Gesamtsanierung) inkl. Schätzung der notwendigen Investitionskosten und der Wirtschaftlichkeit der Varianten
- Hinweise zu Förderbeiträgen, welche bei der Sanierung beantragt werden können.
Förderung durch die Stadt Luzern
Die Stadt übernimmt 30% der Kosten eines GEAK Plus bis zu einem Maximalbeitrag von CHF 1‘100.00. Für die Gebäudekategorie Einfamilienhaus EFH liegt der Maximalbeitrag bei CHF 750.00.
Die Förderung der Stadt wird zusätzlich zum Förderbeitrag des Kantons Luzern bezahlt.
Hinweis
Das GEAK-System kann nicht alle Gebäudekategorien abbilden. Gebäude ausserhalb der GEAK-Kategorien können mittels einer "Gebäudeanalyse nach Vorgehensempfehlung BFE" beurteilt werden und erhalten ebenfalls Förderbeiträge. Fragen Sie Ihren GEAK-Experten oder Ihre GEAK-Expertin.
Weiteres Vorgehen
- Die Gesuchseingabe erfolgt auf dem Gesuchsportal https://portal.energie-foerderung.ch/sl
- Legen Sie sich ein Benutzerkonto an oder verwenden Sie Ihr bestehendes Login von einem kantonalen Förderportal
- Wählen Sie den gewünschten Fördergegenstand.
- Klicken Sie auf den Link zum kantonalen Gesuchsportal und reichen Sie zuerst das Fördergesuch beim Kanton ein.
- Nach dem Erfassen des Gesuches können die Angaben per Klick ins Gesuchsportal der Stadt Luzern übernommen und Ihr Fördergesuch bei der Stadt eingereicht werden.
Förderbedingungen
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Förderbedingungen für den GEAK Plus und die Spezifischen Förderbedingungen für den GEAK Plus bevor Sie ins Gesuchsportal wechseln.
Kontakt
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltberatung / öko-forum | +41 41 412 32 32 | Kontaktformular |
Name |
---|
Förderprogramm |