Überblick
Alles zum Inhalt
Aktuelles
Tägige Vollsperrung Büttenenhalde am Mittwoch, 03. September 2025
An der Buswendeschlaufe Büttenenhalde wird der Deckbelag eingebaut. Am Tag des Belagseinbaus wird die Wendeschlaufe von 07.00 bis 05.00 Uhr am Folgetag während rund 22 Stunden für motorisierte Fahrzeuge gesperrt.
Ausweichdaten der Vollsperrung
Die Deckbelagsarbeiten erfordern trockenes Wetter und eine bestimmte Tagestemperatur.
Der Einbau findet voraussichtlich am Mittwoch, den 3. September 2025 statt. Ausweichdaten sind Donnerstag bis Samstag, 04.-06. September. Allfällige Verschiebungen des Deckbelagseinbaus werden auf dieser Projektwebsite sowie auf Plakaten vor Ort kommuniziert.
Busverkehr am Tag des Belagseinbaus
Letzte Busverbindung am Tag des Belagseinbaus: 6.53 Uhr ab Büttenenhalde.
Die Haltestellen Büttenenhalde, Büttenen und Eggen werden ab 07.00 Uhr nicht mehr bedient.
Für Fahrten in Richtung Stadt Luzern benützen Sie bitte die Haltestelle Oberseeburghöhe in Fahrtrichtung Büttenen.
Erste Busverbindung am Folgetag: 5.06 Uhr ab Büttenenhalde, normaler Busbetrieb gemäss Fahrplan.
Ruftaxi für mobilitätseingeschränkte Personen
Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ein Ruftaxi der Firma Gössi, Horw, zur Verfügung. Das Taxi kann Menschen mit Rollstuhl transportieren, welche mit zusätzlicher Hilfestellung in das Taxi umsteigen können. Das Taxi bedient die Strecke Buswendeschlaufe Büttenenhalde – Bushaltestelle Oberseeburghöhe – Parkplatz Golf Meggen im Zeitraum 07.00 bis 20.00 Uhr am Tag des Belagseinbaus. Bitte rufen Sie das Taxi mindestens 2 Stunden vor dem Termin unter der Nummer 041 342 17 72 an. Die Kosten gehen zulasten des Projekts.
Ersatzparkplätze am Tag des Belagseinbaus
Falls der Gebrauch Ihres Motorfahrzeugs an diesem Tag unerlässlich ist, kann das Fahrzeug für einen Tag auf dem Parkplatz des Golfplatzes Meggen (Kreuzbuchweg 1) parkiert werden. Bitte benützen Sie dazu den unten im Plan markierten Bereich.
Ausgangslage
Mit dem Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetz sind alle Eigentümer*innen von Anlagen des öffentlichen Verkehrs verpflichtet, einen barrierefreien Zugang zu diesen zu gewährleisten. Als Eigentümerin der Bushaltestellen auf den Gemeindestrassen ist die Stadt Luzern verantwortlich, dies umzusetzen.
Massnahmen
Hindernisfreie Bushaltestelle
Zukünftig wird die Haltestelle Büttenenhalde mit Doppelgelenkbussen angefahren. Damit die Zu- und Wegfahrt an die 22 cm hohen Sonderbordsteine der Haltestelle gelingt, wurde diese an die nordwestliche Seite der Buswendeschlaufe verlegt. Das Trottoir an der Haltekante wurde verbreitert. Auf dem Trottoir wurde ein neuer Personenunterstand erstellt.
Neuer Treppenweg
Die Errichtung eines neuen Treppenwegs ermöglicht eine direkte Fusswegbeziehung zu den Überbauungen östlich der Wendeschlaufe.
Öffentliche WC-Anlage
Im Projekt integriert ist der Bau einer öffentlichen WC-Anlage in der Nähe der Buswendeschlaufe. Diese WC-Anlage ist Bestandteil des Masterplans 3 öffentliche WC-Anlagen der Stadt Luzern.
Bauablauf und Termine
Die Baumeisterarbeiten für den Umbau der Buswendeschlaufe (Strassen- und Werkleitungsbau) sind abgeschlossen. Einzig der Deckbelag (die obersten 3cm des Strassenbelags) wird nachträglich eingebaut. Dies musste wegen den ungünstigen Witterungsbedingungen in das Jahr 2025 verschoben werden.
Bauen im städtischen Umfeld bringt Unannehmlichkeiten mit sich. Wir sind bemüht, die Einschränkungen und Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren und bedanken uns für Ihr Verständnis. Für Fragen zur Baustelle oder zur Verkehrsfühung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Projekte
Themen
Kontakt
Projekte Tiefbauamt
Industriestrasse 6
6005 Luzern
T +41 41 208 86 86
Öffnungszeiten & Details