Informationen und Eindrücke von unterstützten Projekten im letzten halben Jahr
Bereits zum 9. Mal fand die Bruchweihnacht Ende November 2020 statt, jedoch in einer neuen Form. Aufgrund der Schutzmassnahmen wurde dieses Jahr auf grössere Aktivitäten verzichtet.
Inzwischen ist klar: Aufgrund der umfangreichen Schutzmassnahmen muss das Weihnachtsessen mit dem Team, das Geburtstagsdinner mit Freunden, das Wiedersehen mit der Familie und vieles mehr auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Mit dem Luzerner Genussschein ist es möglich, ein Stück Kulinarik zu schenken und gleichzeitig auch noch Restaurants zu unterstützen. Jede und jeder Beschenkte kann selbst entscheiden, wann und mit wem sie oder er sein Geschenk geniesst.
Lokal, bewusst und transparent, so wünschen sich die Initianten das Gewerbe und diese Initiative betont genau diesen Mehrwert. Die Idee des Projekts Colourful Friday: An diesem Tag bekennen wir Farbe zu unseren Werten.
Die City Vereinigung Luzern, die LU Luzerner Unternehmen, die KMU Littau-Reussbühl, der Wirtschaftsverband Stadt Luzern sowie der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt haben gemeinsam unter dem Motto «Kaufen Sie lokal. Jetzt!» eine crossmediale Werbekampagne lanciert.
Die City Vereinigung Luzern lancierte während des Lockdown unter #solidaritätcityluzern eine Online-Solidaritätsplattform. Diese wurde von über 170 Geschäften genutzt und konnte mehr als 9'000 Besucher zählen.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 2019 initiierte die City Vereinigung Luzern zusammen mit freiwilligen Kooperationspartnern (Paten der Stühle) ein attraktives Sitzangebot in der Innenstadt. 150 trendig-bunte City-Stühle laden die Besucher und Besucherinnen der City Luzern zum Verweilen und Ausruhen in der Alt- und Neustadt ein.
Die Plattform «Wir sind Luzern» für den Verkauf von Gutscheinen wurde von der Go 2 Flow GmbH initiiert. Die Plattform wird bereits rege genutzt und auch von Luzerner Organisationen wie der City-Vereinigung Luzern und dem Quartierverein Hirschmatt-Neustadt unterstütz.
Auch für das Jahr 2020 ermöglicht der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt mit seinem attraktiven «Neustadtplan 2020» eine Übersicht zu Läden, Cafés, Restaurants, Bars und Dienstleistern im Quartier.
Unter Dokumente sind die Auszüge zum ALI-Fonds aus den Geschäftsberichten ab 2013 zu finden.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
ALI-Fonds | Bründler Franziska | +41 41 208 70 55 |