Die Sportzwischennutzung soll auch in den nächsten fünf Jahren einen qualitätsvollen öffentlichen Frei- und Aufenthaltsraum ermöglichen, der sich weiterhin zusammen mit der Bevölkerung entwickeln und verändern kann.
Überblick
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Alles zum Inhalt
Das Entwicklungskonzept linkes Seeufer bildet die planerische Grundlage des Stadtrates für die freiräumliche Entwicklung des linken Seeufers der nächsten 15 Jahre. Basierend auf den angestrebten Entwicklungen wurden im B+A 18/2021 «Entwicklungskonzept für das linke Seeufer und das Gebiet Tribschen II» sieben Umsetzungsprojekte festgelegt. Der Pop-up-Park «Werft» ist eines dieser Projekte und wurde im September 2022 eröffnet. Seither ist diese Fläche öffentlich zugänglich und nutzbar - sie trägt zu mehr Freiraum am linken Seeufer bei. Der Pop-up-Park ist befristet. Die städtebauliche Studie «Werftplatz» untersucht aktuell die längerfristige Entwicklung dieses Ortes. Bis die definitive Gestaltung umgesetzt werden kann, ist die Verlängerung der Zwischennutzung um weitere fünf Jahre vorgesehen.
Als Neuerung ist eine Sportzwischennutzung geplant. Im Rahmen der städtebaulichen Studie «Werftplatz» hat sich gezeigt, dass Sportnutzungen wie beispielsweise Mini-Tennis an diesem industriell geprägten Ort passend sind. Darum ist vorgesehen, im Frühling / Sommer 2026 ein Pickleball-Feld zu realisieren und diese Sportnutzung zu testen. Damit wird dem sportpolitischen Leitsatz im städtischen Sportkonzept 2030 nachgekommen, welcher niederschwellige Zugänge zu Bewegungsangeboten vorsieht. Das Pickleball-Feld wird am Standort der Kukuk-Box realisiert, weshalb die Kukuk-Box nicht mehr Bestandteil der Zwischennutzung sein wird. Bis das Pickleball-Feld erstellt wird, bleibt die KuKuk-Box am heutigen Standort bestehen. Die weiteren Gestaltungs- und Nutzungselemente bleiben auf der Zwischennutzung erhalten; diese umfassen die Pergola, Sitz- und Essgelegenheiten, Grünelemente, das Pedalo, die Schaukeln am Werftsteg, der Tischtennis-Tisch, die Fussballtorwand und der bemalte Werftsteg.
Die Ausgestaltung des Platzes ist nicht fix, sondern darf und soll sich in den weiteren fünf Jahren verändern. Falls Sie oder eine Gruppe von Initiantinnen und Initianten Vorschläge oder Anregungen für neue Gestaltungselemente sowie belebende Angebote auf diesem Platz haben, melden Sie sich gerne bei uns via Kontaktformular. Sie haben Fragen? Sybille Vogel hat Antworten und freut sich auf Ihren Anruf: 041 208 71 00.
Projekte
Name |
---|
Linkes Seeufer |