Kopfzeile

Inhalt

Das Projekt Luzern grünt fördert die Biodiversität auf privaten Grünflächen, wie Gärten, Balkone, Fassaden und Flachdächern. Dazu bietet Luzern grünt kostenlose Gartenberatungen und finanzielle Unterstützung für ökologische Aufwertungen an. Ausserdem gibt Luzern grünt jährlich ausgewählte, einheimische Sträuchern an die Bevölkerung der Stadt Luzern ab.

Die Natur in der Stadt ist sehr vielfältig: Tiere und Pflanzen können an den unterschiedlichsten Orten Lebensraum finden, sei es in Ritzen zwischen Pflastersteinen, in Nischen an Gebäuden oder in Pflanzkistchen auf dem Fenstersims. Jeder Quadratmeter naturnaher Lebensraum ist wichtig für die Artenvielfalt in der Stadt, jede zusätzliche einheimische Pflanze ergänzt die Vielfalt.

Machen Sie mit, profitieren Sie von den verschiedenen Angeboten von Luzern grünt und fördern Sie die Stadtnatur auf Ihrem Balkon oder in Ihren Garten.

Lebensräume für die Artenvielfalt

 

Wildsträucher-Aktion

Einheimische Wildsträucher sind wunderschön. Sie bereichern den Garten mit Form und Farbe und bieten verschiedenen Tieren Lebensraum und Nahrung: Igel finden unter den Sträuchern Untersc…

Einheimische Wildsträucher sind wunderschön. Sie bereichern den Garten mit Form und Farbe und bieten verschiedenen Tieren Lebensraum und Nahrung: Igel finden unter den Sträuchern Unterschlupf, Insekten finden in den Blüten Nektar, Vögel picken die Beeren usw. Jede zusätzliche Wildpflanze ist ein Gewinn für die Biodiversität!

Luzern grünt verschenkt jährlich ausgewählte, einheimische Wildsträucher: Alle Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner können davon profitieren und mittels Bestellformular spezielle Pflanzen bestellen. Der Bestellschluss ist jeweils der 15. Oktober. Die bestellten Wildpflanzen können Anfang November abgeholt werden. Der genaue Abholtermin und -ort wird zirka 2 Wochen vor der Aktion schriftlich bekannt gegeben. Wir behalten uns das Recht vor, grössere Bestellmengen anzupassen.

Zusatzinformationen zu den Wildpflanzen, die Luzern grünt abgibt: Kurzportraits der Pflanzen, Ausführliche Beschreibung in Stichwort-Broschüre «Wildsträucher».

Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Pflanzen durch eine telefonische Beratung oder kommen zur Garten-Beratung vorbei.

Wildsträucher-Bezugsquellen für Nicht-Luzernerinnen und Nicht-Luzerner finden Sie in der Stichwort-Broschüre «Wildsträucher» und bei der Website der Umweltberatung Luzern.

 Wildsträucher pflanzen | Umweltberatung Luzern

Wildsträcuher als Lebensraum und Nahrungsgrundlage
Wildsträucher als Lebensraum und Nahrungsgrundlage

Fotogalerie Wildsträucher mit kurzen Beschreibungen.

Garten-Beratungen

Haben Sie einen Garten oder sind Sie Eigentümer beziehungsweise Eigentümerin einer Liegenschaft mit grösserem Umschwung und möchten Sie die Biodiversität fördern? Dann beraten wir Sie ge…

Haben Sie einen Garten oder sind Sie Eigentümer beziehungsweise Eigentümerin einer Liegenschaft mit grösserem Umschwung und möchten Sie die Biodiversität fördern? Dann beraten wir Sie gerne vor Ort kostenlos. Wir zeigen, wie Sie Ihren Garten bzw. Ihre Wohnumgebung naturnah gestalten können und wie Lebensraum für Wildtiere geschaffen werden kann. Oft wird bereits mit einfachen Massnahmen aus einem Garten ein Naturparadies: Das Anpflanzen von einheimischer Sträucher oder Stauden, das Anlegen eines Asthaufens oder das Einrichten eines Durchschlupfs im Zaun bringt der Natur einen grossen Nutzen. Nebenbei steigert die Biodiversität auch die Aufenthaltsqualität in Grünräumen.
Für Beratungen bitte hier melden.

Bei folgenden Themen unterstützt Sie Luzern grünt durch Beratung und allenfalls auch finanziell:

Bei der Umweltberatung Luzern finden Sie zahlreiche Bücher und Informationen zum Naturgarten Naturgarten & Lebensräume | Umweltberatung Luzern

Finanzielle Unterstützung

Verschiedene Massnahmen zur naturnahen Gestaltung des Siedlungsraums und zur Förderung von Tieren können über Luzern grünt finanziell unterstützt werden. Voraussetzung ist ein Beratungsg…

Verschiedene Massnahmen zur naturnahen Gestaltung des Siedlungsraums und zur Förderung von Tieren können über Luzern grünt finanziell unterstützt werden. Voraussetzung ist ein Beratungsgespräch vor Ort, bei dem die geeigneten Massnahmen besprochen und die jeweiligen Förderbeiträge festgesetzt werden.

Die Höhe der Beiträge richten sich nach dem ökologischen Potenzial.

Es besteht kein Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot gilt nur für Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Luzern.