Aktuelles
Derzeit werden verschiedene Gestaltungsvarianten erarbeitet. Diskussionen mit interessierten Personen aus dem Quartier erfolgen im Sommer.
Ausgangslage
In einem parlamentarischen Vorstoss wurde beantragt, dass der Abschnitt Waldstätterstrasse, zwischen Kaufmannweg und Winkelriedstrasse, autofrei werden soll. Der Stadtrat kam zum Schluss, dass sich die Waldstätterstrasse für einen Begegnungs- und Aufenthaltsort eignet, da unter anderem der Autoverkehr sehr gering ist. Mittels eines Pop-up Parks wurden Erfahrungen zu Gestaltung der Fläche gesammelt. Auf dem besagten Abschnitt wurde mittels mobilen Grünelementen, Spielmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten der Strassenabschnitt als Aufenthaltsraum aufgewertet. Die motorisierten Fahrzeuge dürfen nicht mehr durchfahren und die Motorradparkierung wurde aufgelöst.
Ziele und Massnahmen
Attraktiver Aufenthalts- und Begegnungsort
Schaffung eines auto- und motorradfreien Raums, welcher zum Verweilen einlädt.
Begrünung und Entsiegelung
Der Platz soll entsiegelt und begrünt werden. Die Entsiegelung trägt im Sommer zur Hitzeminderung bei. Pflanzen, Büsche oder sogar Bäume sind Schattenspender und machen den Aufenthalt im Sommer angenehmer. Anstelle von geteerten Plätzen werden wasserdurchlässige Flächen gestaltet. So kann der Boden nicht nur Wasser aufnehmen, er kann durch Verdunstung auch Wasser abgeben. Dies hat ebenfalls einen kühlenden Effekt.
Veloparkierung und Durchlässigkeit
Für den Veloverkehr ist weiterhin einen Durchfahrtskorridor geplant. Die Veloparkierung wird entweder am gleichen Ort bleiben oder in unmittelbarer Nähe des Platzes an der Waldstätterstrasse eingeplant.
Teilnahme am Gestaltungsprozess
Bei der Gestaltung dieses Abschnitts soll sich die Bevölkerung einbringen können. Die Bedürfnisse werden in die Planung soweit wie möglich integriert. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern wird mit Hilfe der Technologie «Augmented Reality» eine mögliche Grundgestaltung des Platzes vorschlagen. So kann der Platz weiter ausgestaltet werden und Ideen aus der Bevölkerung aufgenommen werden.
Über die Möglichkeiten zur Teilnahme an diesem Prozess wird zu gegebener Zeit informiert.
Termine
Was |
Termin |
Ausarbeiten mehrerer Gestaltungsvarianten durch das Landschaftsarchitekturbüro |
Frühling 2023 |
Teilnahme am Gestaltungsprozess (Partizipation) |
Spätsommer 2023 |
Auswertung der Partizipation, definitive Gestaltungsplanung |
Herbst 2023 |
Vorbereitung Bauprojekt, Planauflage und Bewilligungsverfahren |
Frühling 2024 |
Voraussichtlicher Baustart |
Ende 2024 |
Finanzierung
Die Aufwertung des Platzes an der Waldstätterstrasse kostet voraussichtlich rund 0.4 Mio. Franken. Die Finanzierung erfolgt über die städtische Investitionsrechnung.
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Projekte Tiefbauamt | +41 41 208 86 86 | Kontaktformular |