Handwerk entdecken auf dem Weinmarkt
Der Handwerksmarkt vom 3. April 2021 wird durchgeführt. Bitte beachten Sie die bestehenden Schutzmassnahmen.
Marktsaison 2021
Auf dem Handwerksmarkt finden Sie auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Sortiment:
Geschätzte Marktbesucher*innen bitte beachten Sie, dass einige Standplatzbetreiber*innen nicht ihren angestammten Standplatz belegen können.
Gestützt auf die BAG-Schutzmassnahmen, musste die Anordnung der Standplatzreihen angepasst und die Standplatzbetreiber*innen umgeteilt werden.
Neues Coronavirus
Es besteht eine Maskenpflicht auf dem Luzerner Handwerksmarkt, wie an allen Märkten der Stadt Luzern.
www.corona.stadtluzern.ch
Design und Kunst entdecken - am Luzerner Handwerksmarkt inmitten der historischen Altstadt bieten Handwerkerinnen und Handwerker ihre selbstgefertigten Eigenproduktionen an.
Das Angebot besteht aus einzigartigen Kunst-, Handwerk- und Designprodukten sowie aus handgemachtem Schmuck, Accessoires, Papierwaren, Handytaschen und Geschenkartikeln.
Produkte
Handwerklich selbstangefertigte Eigenprodukte (ausschliesslich Non-Food-Produkte)
Wann?
Jeden ersten Samstag in den Monaten April bis Dezember
Jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr
Am 8. Dezember und an den Sonntagen von 10:00 bis 18:00 Uhr
Daten im Dezember 2021
Samstag, 4. Dezember, 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 8. Dezember, 10:00 - 18:00 Uhr (Mariä Empfängnis)
Samstag, 11. Dezember, 8:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 12. Dezember, 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 18. Dezember, 8:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 19. Dezember, 10:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Auf dem Weinmarkt
Wegbeschreibung
- Beschilderung „Luzern“ folgen über Autobahn bis Stadtgrenze
- Ausfahrt „Luzern Zentrum“
- Rechte Spur (Pfeil mit Vermerk „Gütsch“)
- Bei der Ampel rechts und die Geissmattbrücke überqueren
- Nach der Brücke rechts abbiegen und durch den schmalen Turm bei der St. Karlistrasse fahren
- Nach der hölzernen Brücke rechts auf den Mühleplatz abbiegen
- Platzüberqueren und in die kleine Strasse rechterhand einbiegen
- Die 2. Strasse links führt Sie direkt auf den Weinmarkt
- Für Ihr Navigationssystem empfehlen wir den Mühlenplatz einzugeben
Bewerbung
Aufgrund der aktuellen (COVID-19) Situation stehen momentan weniger Standplätze zur Verfügung, da nicht alle Standplätze bespielt werden dürfen.
An folgenden Markttagen stehen temporäre Standplätze zur Verfügung:
- Samstag, 3. Juli 2021
- Samstag, 7. August 2021
- Samstag, 9. Oktober 2021
- Samstag, 4. Dezember 2021
- Mittwoch, 8. Dezember 2021
- Sonntag, 12. Dezember 2021
- Sonntag, 19. Dezember 2021
Bewerbungen erfolgen ausschliesslich online: Bewerbungsformular Handwerksmarkt
Diese online Bewerbung wird im Auftrag der Stadt Luzern von Concevis AG angeboten. Mit diesem Link verlassen Sie die Website der Stadt Luzern.
Tarife
Die Platzgebühren und der Strombezug sind aufgrund des Reglements über die Nutzung des öffentlichen Grundes wie folgt:
Jahresstandplatz:
Standplatzgebühr (mind. 9 Teilnahmen): Fr. 100.-
Strombezug Jahresstandplatz pauschal: Fr. 120.- (exkl. MwSt.)
Werbebeitrag Verein Handwerksmarkt: Fr. 120.- (exkl. MwSt.)
Bearbeitungsgebühr: Fr. 80.-
Temporär-Teilnahme:
Standplatz pro Tag: Fr. 30.-
Strompauschale pro Tag: Fr. 15.-* (exkl. MwSt.)
Werbebeitrag pro Tag: Fr. 22.- (exkl. MwSt.)
Bearbeitungsgebühr: Fr. 5.- pro Markttag für Temporär-Teilnehmer
* für Dezember-Märkte obligatorisch.
Organisation
Der Handwerksmarkt wird von der Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen organisiert.
E-Mail: maerkte@stadtluzern.ch
Telefon: +41 41 208 78 09
(Dienstag 13 bis 15 Uhr / Freitag 10 bis 12 Uhr)
Weitere Infos sind auch unter der Webseite des Vereins Handwerksmarkt zu finden:Weitere Informationen sind auch unter der Webseite vom Verein Luzerner Handwerksmarkt zu finden:
Verein Luzerner Handwerksmarkt
Termine
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|