Das Quartier Fluhmühle-Lindenstrasse soll aufgewertet werden. Es werden verschiedene Massnahmen umgesetzt. Im Fokus steht dabei die Lindenstrasse, die so zu einem attraktiven Begegnungsort umgestaltet, punktuell begrünt und entsiegelt wird.
Ausgangslage
Aufgrund des erkannten Aufwertungsbedarfs des Quartiers Fluhmühle-Lindenstrasse wurde im Mai 2011 in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und der Hochschule Luzern ein Quartierentwicklungskonzept erstellt.
Folgende Massnahmen wurden bereits umgesetzt:
- In Zusammenarbeit mit der Quartierbevölkerung wurde der Spielplatz aufgewertet, zusätzliche Bäume gepflanzt und die Lindenstrasse und der Fluhmühlerain verkehrlich beruhigt.
- Es wurden verschiedene regelmässige Angebote für die Quartierbevölkerung eingeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der Quartierentwicklung.
Folgende weiteren Schritte sind geplant:
- Der Bebauungsplan für die Lindenstrasse legt die Rahmenbedingungen für die Erneuerung der Bauten und die Gestaltung der Aussenräume fest. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite zum Bebauungsplan Lindenstrasse der Stadtplanung.
- Die Schaffung eines Ersatzparks für den heutigen Fluhmühlepark. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Projektseite zum geplanten Quartierpark Fluhmühle.
- Weiter stellt die Umgestaltung und Aufwertung der Lindenstrasse ein zentrales Element des Quartierentwicklungsprojekts dar.
Umgestaltung Lindenstrasse
Durch die Umgestaltung soll die Lindenstrasse zu einer Begegnungszone werden. Unter dieser Prämisse wurde das Büro Feddersen & Klostermann in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsplanungsbüro TEAMverkehr – Zug beauftragt, ein Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Umgestaltung der Lindenstrasse zu erstellen. Dieses liegt nun vor. Für die weitere Projektierung und Ausführung wurde die IUB Engineering AG beauftragt.
Mit der Umgestaltung der Lindenstrasse sollen die nachfolgenden Ziele verfolgt werden:
- Attraktive Begegnungsorte schaffen, welche als identitätsstiftende Orte für die Quartierbevölkerung dienen
- Begrünung und Entsiegelung der Oberfläche
- Durchgangsverkehr Lindenstrasse (Tankstellenverkehr) unterbinden und Verkehrssicherheit erhöhen
- Bündelungen aller notwendigen Arbeiten im Strassenraum und Nutzung von Synergien
- Möglichst optimale Abstimmung mit den diversen weiteren Vorhaben im Projektumfeld
Die Lindenstrasse wird zukünftig als Begegnungszone auf einer weitestgehend niveaugleichen und damit flexibel nutzbaren Fläche geführt. Entlang der östlichen Seite der Lindenstrasse soll ein durchgehender und rund drei Meter breit ausgelegter Gehbereich entstehen. Die Fahrbahnbreite wird lediglich vier Meter betragen. Fahrbahn und Gehbereich werden mit gestalterischen Elementen wie einer Entwässerungsrinne unterschieden. Der westliche Bereich der Lindenstrasse wird zum Aufenthaltsbereich. Hier entstehen drei neue Schotterrasenflächen mit je einer Linde und Sitzgelegenheiten. Um die breiteren Gehwegbereiche und die Aufenthaltsflächen zu schaffen braucht es Platz. In der aktuell stark von Parkplätzen geprägten Strasse bleiben 11 von 30 Parkplätzen erhalten. Die Umgestaltung wird auch gleich zum Anlass genommen, die marode Strasseninfrastruktur für die nächsten Jahrzehnte in Ordnung zu bringen und notwendige Werkleitungssanierungen durchzuführen. Aufgrund des schlechten Zustandes muss der ganze Strassenoberbau erneuert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Strassenentwässerung und die Strassenbeleuchtung erneuert. Seitens der Werkleitungseigentümer besteht ein Sanierungsbedarf an diversen Leitungen und Anschlüssen. Mit der Umgestaltung der Lindenstrasse erhält das Quartier dank mehr Aufenthaltsraum und mehr Grün einen deutlichen Mehrwert und dient zugleich der Klimaanpassung.
Die nächsten Schritte
Teilphase
|
Termine
|
Öffentliche Planauflage / Bewilligung
|
Januar 2022
|
Kreditbeschaffung B+A im Grossen Stadtrat | April 2022 |
Ausführungsprojekt
|
Dezember 2022
|
Ausschreibung / Vergabe
|
Dezember 2022 |
Baubeginn
|
Anfang 2023
|
Bauende
|
Ende 2023 |
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Planen & Bauen |
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Projekte Tiefbauamt | +41 41 208 86 86 | Kontaktformular |