Unser Ziel ist, Familien eine gute Kinderbetreuung in der Stadt Luzern zu ermöglichen. Im Zentrum unserer Bemühungen liegen die Interessen der kleinen Kinder. Die Stadt Luzern beaufsichtigt und fördert private familienergänzende Betreuungsangebote in ihrer Qualität. Erziehungsberechtigte erhalten von der Stadt einkommensabhängige Unterstützung.
Auf dieser Seite erhalten Erziehungsberechtigte wichtige Anregungen und konkrete Informationen, wie Sie ein passendes Angebot finden und finanzieren können. Mit dem Eintritt in den freiwilligen oder obligatorischen Kindergarten erhält Ihr Kind Zugang zur schulergänzenden Kinderbetreuung. Die Informationen der Volksschule Luzern dazu erhalten Sie hier.
Kita, Spielgruppe, Tagesfamilie oder eine Nanny?
Wenn Eltern arbeiten und die kleinen Kinder eine familienergänzende Betreuung benötigen, ist eine Kita oder Tagesfamilie womöglich das Richtige für Sie. Soll das Kind zwei bis dreimal in der Woche mit anderen Kindern spielen und lernen? Dann ist vielleicht die Spielgruppe passend.
Welches Angebot welche Betreuung bietet, erfahren Sie in den folgenden Videos und in der Broschüre «Spielend gross werden».
Kindertagesstätten
Die bewilligungspflichtigen Kindertagesstätten betreuen Kinder von zirka 0.3 bis 5 Jahre den ganzen Tag. In der Stadt gibt es rund 40 davon. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Kurzvideo. Sobald Sie einen Betreuungsplatz in der Kita Ihrer Wahl gefunden haben, können Sie hier Betreuungsgutscheine beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Betreuungsgutscheine.
Spielgruppe
In der meldepflichtigen Spielgruppe spielt ihr Kind mit anderen Kindern 2 bis 3-mal wöchentlich für maximal 10 Stunden in Begleitung von Spielgruppenleitenden und -mitarbeitenden. Spielgruppenbeiträge können Sie beantragen, sobald Sie einen zugesicherten Spielgruppenplatz für Ihr Kind haben.
Spielgruppenbeiträge beantragen:
- Spielgruppenbeiträge können Sie beantragen, sobald Sie einen zugesicherten Spielgruppenplatz für Ihr Kind haben. Die Beiträge können maximal zwei Monate rückwirkend ausbezahlt werden.
- Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus (Antrag 2022/23, 2023/24)
- Senden Sie das Formular ein: Stadt Luzern, Kinder Jugend Familie, Frühkindliche Bildung und Betreuung, Betreuungsgutscheine, Kasernenplatz 3, Postfach, 6000 Luzern 7
- Den Entscheid über die Beitragshöhe stellen wir Ihnen schriftlich zu. Bei einem positiven Entscheid erhält die Spielgruppe eine Kopie der Bestätigung. Der Betrag wird direkt an die Spielgruppe überwiesen und Ihnen bei der Rechnungsstellung gutgeschrieben.
Tagesfamilien / Nannys
Tagesfamilien betreuen ganztags, halbtags oder stundenweise mindestens fünf Stunden pro Woche ein oder maximal fünf Kinder anderer Familien bei sich zu Hause. Nannys gehen zu den Familien nach Hause. Es können Kinder ab Babyalter bis ins jugendliche Alter betreut werden.
Die Frauenzentrale Luzern stellt Tagesfamilien und Nannys an und begleitet die Betreuung. Vermittlungsstellen werden von der Stadt Luzern bewilligt und beaufsichtigt. Tagesfamilien sind gemäss der Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (PAVO) meldepflichtig.
Tagesfamilienorganisation:
Frauenzentrale Luzern
Denkmalstrasse 2
6006 Luzern
Telefon 041 211 00 31
tagesfamilien@frauenzentraleluzern.ch
www.frauenzentraleluzern.ch
Eltern haben die Möglichkeit, für die Betreuung in Tagesfamilien von Tagesfamilienorganisationen finanzielle Unterstützung durch Betreuungsgutscheine zu beantragen.
+ Betreuungsgutscheine
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|