Kopfzeile

Inhalt

Strassenflächen effizient gestalten, die Verkehrssicherheit erhöhen, mehr Grünflächen und eine hochwertige, gut zu erreichende Separatsammelstelle. Von der geplanten Umgestaltung des Knotenbereichs sollen alle profitieren.

Alles zum Inhalt

Aktuelles

Der Baustart ist im Januar 2026 geplant.

Ausgangslage

Die Lichtsignalanlage am Knoten Utenberg hat das Ende der Lebensdauer erreicht. Ziel des Projekts ist es den Knoten so anzupassen, dass ein sicherer Betrieb ohne Lichtsignalanlage möglich ist. Gleichzeitig soll der Projektperimeter ganzheitlich betrachtet werden um den Raum besser auf die Bedürfnisse aller Nutzenden abzustimmen und bestehende Defizite zu eliminieren.

Massnahmen

Mehr Grünflächen, reduzierte Verkehrsflächen

Wo möglich und sinnvoll werden Verkehrsflächen rückgebaut bzw. dem Bedarf angepasst und entsiegelt. Die Abbiegespur in die Utenbergstrasse wird zugunsten der Separatsammelstelle aufgehoben. Die Verkehrsqualität wird dadurch kaum beeinträchtigt. Ebenfalls rückgebaut und begrünt wird die alte Bushaltestelle, wodurch eine bessere Strassenführung und ein gleichmässiger Strassenquerschnitt erreicht wird.

Die Parkfelder im Bereich des Parkplatzes sollen entsiegelt und mit Bauminseln versehen werden. Zusätzlich werden diese auf heute übliche Fahrzeugbreiten abgestimmt und besser organisiert.

Künftige Situation im Projektgebiet nach Abschluss der baulichen Massnahmen

Fussgängerquerungen

Die stark frequentierte Fussgängerquerung über die Adligenswilerstrasse wird mit einer Mittelinsel ausgestattet. Zufussgehende können die Strasse somit in Etappen überqueren und der Verkehr wird dadurch flüssiger.

Separatsammelstelle

Wertstoffsammelstelle Utenberg
Separatsammelstelle Utenberg

Die Separatsammelstelle Utenberg ist heute sehr ungünstig angeordnet und wird daher in den Bereich der alten Bushaltestelle, angrenzend an den Sportplatz verlegt. Die heutige Situation ist weder für die Nutzenden noch für die Betreibenden zufriedenstellend. Zufussgehende welche die Strasse queren, nutzen die gleiche Fläche wie die Besuchenden der Sammelstelle. Vor den Containern werden Fahrzeuge abgestellt und auch der LKW zur Bewirtschaftung der Sammelstelle muss hier abgestellt werden. Dabei entstehen immer wieder gefährliche Situationen. Mit einer Unterflurstation im Bereich der ehemaligen Bushaltestelle kann die Situation stark verbessert werden.

Symbolbild
Symbolbild neue Sammelstelle (Aargauer Zeitung)

 

Termine

 Was  Termine
 Baubewilligungsverfahren / Auflageprojekt  Dezember 2024
 Baumeisterbeschaffung  1. Quartal 2025
 Start Realisierung  Januar 2026
 Abschluss und Inbetriebnahme  4. Quartal 2026

 

Finanzierung

Für die Umbauarbeiten ist ein Sonderkredit notwendig. Die Separatsammelstelle ist durch Gebühren finanziert (Spezialfinanzierung über 200'000 CHF).

Dokumente

Name
Endzustand Bauprojekt (PDF, 964.21 kB) Download 0 Endzustand Bauprojekt
Name Beschreibung

Kontakt