Kopfzeile

Inhalt

Das Wohlergehen der Bevölkerung ist eng mit der Lebensqualität im unmittelbaren Wohnumfeld und dem Quartier verknüpft. Ihr Interesse und Engagement ist wichtig für das Quartierleben. Wir bieten Unterstützung.

Newsletter Quartierleben

Der Newsletter erscheint 4x jährlich (März/Juni/September/Dezember). Inhalt des Newsletter sind Ereignisse und informiert zu aktuellen Anlässen und Prozesse im Quartier.
Herausgeber: Integrationsförderung
Beiträge von Quartierkräften und Verwaltungsmitarbeitenden an quartieranliegen@stadtluzern.ch

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Newsletter-Anmeldung 
 

 

Aktuelles

DatumName

Tag der Nachbarschaft

Kennen Sie Ihre Nachbarschaft seit Langem, seit Kurzem, noch gar nicht? 

Am Freitag, 26. Mai 2023, beteiligt sich die Stadt Luzern am europäischen Tag der Nachbarschaft.

Dazu organisiert die städtische Quartierarbeit zusammen mit den Quartierkräften und weiteren engagierten Personen diverse, kleinere Aktivitäten.

Die Stadt freut sich, wenn Freiwillige noch weitere Anlässe durchführen.

Das Team der Quartierarbeit der Stadt Luzern wünscht Ihnen schöne Begegnungen am Tag der Nachbarschaft.

Für eine Übersicht was in den einzelnen Quartieren läuft, helfen die Quartierarbeitsstellen gerne weiter: www.quartierarbeit.stadtluzern.ch

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auch auf: www.tagdernachbarn.ch/luzern

Faltzeltverleih

Der Faltzeltverleih ist eine Dienstleistung der Stadt Luzern. Gruppen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen können die Zelte für Anlässe und Projekte in den Quartieren kostenlos beziehen. Die…

Der Faltzeltverleih ist eine Dienstleistung der Stadt Luzern. Gruppen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen können die Zelte für Anlässe und Projekte in den Quartieren kostenlos beziehen.

Die Kriterien für die Ausleihe der Faltzelte orientieren sich an den Kriterien des Projektpool Quartierleben. Wir bitten Sie, vor der Ausleihe die Anwendungsregeln sowie das Merkblatt sorgfältig durchzulesen.

Kontakt für Auskünfte und Ausleihen
Der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt (Hubert Germann) übernimmt den Verleih im Auftrag der Integrationsförderung der Stadt Luzern. E-Mail: faltzeltverleih@gmail.com

Mittels untenstehendem Online-Formular können Sie die Bestellung einreichen.

Faltzeltverleih

Links - Quartiere

Links zu quartierspezifischen Websites: Katholische Kirche Stadt Luzern Reformierte Kirche der Stadt Luzern Dialog Luzern (aktive Organisationen der Stadt Luzern)

Projektpool Quartierleben

Die Mittel des Projektpools Quartierleben sind zur Förderung eines aktiven Quartierlebens bestimmt. Anlässe und Projekte von engagierten Quartierkräften wie Elternorganisationen, quartierspezifischen…

Die Mittel des Projektpools Quartierleben sind zur Förderung eines aktiven Quartierlebens bestimmt. Anlässe und Projekte von engagierten Quartierkräften wie Elternorganisationen, quartierspezifischen Interessengruppen, Seniorengruppierungen usw. werden unterstützt.

Kriterien

  • Der Anlass oder das Projekt fördert das Quartierleben und spricht dabei eine grössere Gruppe Quartierbewohnende an;
  • Der Anlass oder das Projekt stärkt die Freiwilligenarbeit im Quartier;
  • Der Anlass oder das Projekt weist ehrenamtliche Eigenleistungen auf.

Das Gesuch kann mittels Online-Formular eingereicht werden. Die Kriterien dazu finden Sie hier.

Falls Sie Unterstützung benötigen, finden Sie Informationen im Merkblatt Tipps und Tricks für Quartieranlässe - von der Planung bis zur Durchführung.

Die Integrationsförderung und die Quartierarbeit beraten und unterstützen die Gesuchstellenden gerne:

Integrationsförderung

E-Mail: quartieranliegen@stadtluzern.ch
Fabienne Schön: 041 208 82 47

Quartierarbeit

E-Mail: quartierarbeit@stadtluzern.ch
Tel. 041 208 81 64 oder bei den Quartierarbeitenden in den Quartieren
 

Quartierkonferenz und Anerkennungspreis

Bereits zum fünften Mal darf die Stadt Luzern den Anerkennungspreis Quartierleben vergeben. Wie jedes Jahr fordern wir dazu auf, uns Vorschläge von Personen oder Gruppen mitzuteilen, welche wir au…

Bereits zum fünften Mal darf die Stadt Luzern den Anerkennungspreis Quartierleben vergeben.

Wie jedes Jahr fordern wir dazu auf, uns Vorschläge von Personen oder Gruppen mitzuteilen, welche wir auf einer Nominationsliste sammeln. Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Dokument "Nominationsbrief Anerkennungspreis Quartierleben 2023".

Wir bedanken uns für die Mithilfe und freuen uns auf zahlreiche Nominationsvorschläge bis am 31. Mai 2023 über quartieranliegen@stadtluzern.ch.

Die Medienmitteilung zum Gewinner 2022 SPAR Supermarkt Luzern-Geissenstein finden Sie hier.

Die insgesamt vier nominierten Organisationen des Jahres 2022 stellen sich in kurzen Videos vor:

Aktiv im Alter
Verein UntergRundgang
SPAR Luzern-Geissenstein
Aktive Familien Maihof
 

Quartierräume

Die CityMap Quartierräume gibt eine Übersicht über verfügbare Räume, die Quartierbewohnende und Quartierkräfte für Treffen, Besprechungen oder Anlässe mieten können. CityMap Quartierräume …

Die CityMap Quartierräume gibt eine Übersicht über verfügbare Räume, die Quartierbewohnende und Quartierkräfte für Treffen, Besprechungen oder Anlässe mieten können.

CityMap Quartierr?ume
CityMap Quartierräume

Hier finden Sie Links zu weiteren Akteuren:

 

Städtische Liegenschaften / Anlagen:

Quartiervereine

Quartiervereine aktivieren das Quartierleben mit Anlässen und durch die Vernetzung der Quartierbevölkerung. Sie unterstützen die Quartierbevölkerung - insbesondere auch Neuzuzüger - mit Informationen…

Quartiervereine aktivieren das Quartierleben mit Anlässen und durch die Vernetzung der Quartierbevölkerung. Sie unterstützen die Quartierbevölkerung - insbesondere auch Neuzuzüger - mit Informationen und Dienstleistungen. Die zurzeit 21 Quartiervereine decken das gesamte Stadtgebiet ab und sind alle im Verband der Quartiervereine der Stadt Luzern zusammengeschlossen.
Die Quartiervereine sind traditionell Ansprechpartner der Stadt  in den Quartieren. Sie nehmen eine repräsentative Interessenvertretung der jeweiligen Quartiere und ihrer Bevölkerung gegenüber der Stadt wahr.

Welchem Quartierverein Sie angehören, können Sie dem Plan mit den Quartiervereinsgrenzen entnehmen. Alle weiteren Informationen zu den Quartiervereinen (Kontaktangaben, WebGIS Karte mit den Quartiereinrichtungen, Veranstaltungskalender) finden Sie auf der Plattform der Quartiere.

Quartiere Luzern online

www.dialogluzern.ch
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der Stadt Luzern.

Weiterbildung Quartierkräfte

Wir bieten Weiterbildungen für die verschiedenen Quartierkräfte der Stadt Luzern an.  Vitamin B - Fachstelle für Vereine  

Wir bieten Weiterbildungen für die verschiedenen Quartierkräfte der Stadt Luzern an.