Das Wohlergehen der Bevölkerung ist eng mit der Lebensqualität im unmittelbaren Wohnumfeld und dem Quartier verknüpft.
Aktuell: Auf Jugendverbände ist Verlass
Newsletter Quartierleben
Der Newsletter erscheint 4x jährlich (März/Juni/September/Dezember)
Redaktion: Integrationsförderung
Beiträge von Quartierkräften und Verwaltungsmitarbeitenden an quartieranliegen@stadtluzern.ch
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Newsletter-Anmeldung (Quartierplattform)
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der Stadt Luzern.
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Links - Quartiere
Links zu quartierspezifischen Websites:
- Katholische Kirche Stadt Luzern
- Reformierte Kirche der Stadt Luzern
- Verband der Quartiervereine der Stadt Luzern
Links zu quartierspezifischen Dokumenten:
Projektpool Quartierleben
Die Mittel des Projektpools Quartierleben sind zur Förderung eines aktiven Quartierlebens bestimmt. Anlässe und Projekte von engagierten Quartierkräften wie Elternorganisationen, quartierspezifischen Interessengruppen, Seniorengruppierungen usw. werden unterstützt.
Kriterien
- Der Anlass oder das Projekt fördert das Quartierleben und spricht dabei eine grössere Gruppe Quartierbewohnende an;
- Der Anlass oder das Projekt stärkt die Freiwilligenarbeit im Quartier;
- Der Anlass oder das Projekt weist ehrenamtliche Eigenleistungen auf.
Das Gesuch kann mittels Online-Formular eingereicht werden. Die Kriterien dazu finden Sie hier.
Aktuell haben wir im Dokument "COVID - Quartierleben im Kleinen fördern" wichtige Hinweise und Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.
Falls Sie Unterstützung benötigen, finden Sie Informationen im Merkblatt Tipps und Tricks für Quartieranlässe - von der Planung bis zur Durchführung.
Raumsuche in der Stadt Luzern
Städtische Liegenschaften / Anlagen:
- Vermietung Schulräume
- Vermietung Sportanlagen
- Raumvermietung im Rathaus
- Raumvermietung im Senti und im Stadthaus
Private Liegenschaften / Anlagen:
Faltzeltverleih der Stadt Luzern
Der Faltzeltverleih ist eine Dienstleistung der Stadt Luzern. Gruppen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen können die Zelte für Anlässe und Projekte in den Quartieren kostenlos beziehen.
Die Kriterien für die Ausleihe der Faltzelte orientieren sich an den Kriterien des Projektpool Quartierleben. Wir bitten Sie, vor der Ausleihe die Anwendungsregeln sorgfältig durchzulesen.
+ Anwendungsregeln
+ Merkblatt
Kontakt für Auskünfte und Ausleihen
Der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt (Hubert Germann) übernimmt den Verleih im Auftrag der Fach- und Anlaufstelle für Quartieranliegen. E-Mail: faltzeltverleih@gmail.com
Mittels Online- Formular können Sie die Bestellung einreichen.
Die Integrationsförderung und die Quartierarbeit beraten und unterstützen die Gesuchstellenden gerne:
Integrationsförderung
E-Mail: quartieranliegen@stadtluzern.ch
Fabienne Schön: 041 208 82 47
Quartierarbeit
E-Mail: quartierarbeit@stadtluzern.ch
Tel. 041 208 81 64 oder bei den Quartierarbeitenden in den Quartieren
Quartierkonferenz und Anerkennungspreis
Die Stadt würdigt mit dem Anerkennungspreis wirkungsvolles Engagement zugunsten lebendiger Quartiere. Die Gewinner des Anerkennungspreises Quartierleben 2020 sind: Pfadi St. Michael, Pfadi St. Anton, Pfadi Seppel, Jungwacht-Blauring St.Anton, Kinder- und Jugendchor St. Anton-St. Michael und Blauring St. Johannes. Sie leisteten während des Lockdowns im Frühling über 600 Einsätze zugunsten älterer Bewohnerinnen und Bewohner in den Quartieren. Hier finden Sie die Medienmitteilung vom 18. November 2020 zum Anerkennungspreis 2020
Sämtliche Nominierten sowie die Gewinnergruppe werden in Kurzvideos vorgestellt:
Doris Kaufmann
IG Brüelmatte
IG Generationenpark Hirtenhof
Ludothek-Team Littau
Nadine Häller und Petra Wobmann
Verein KuBra
Zukunftsgruppe Würzenbach
Pfadi, Blauring, Kinder- und Jugendchor
Videobotschaft von Stadtrat Martin Merki zum Anerkennungspreis 2020
Quartierräume
Die CityMap Quartierräume gibt eine Übersicht über verfügbare Räume, die Quartierbewohnende und Quartierkräfte für Treffen, Besprechungen oder Anlässe mieten können.
Hier finden Sie Links zu weiteren Akteuren:
Quartiervereine
Quartiervereine aktivieren das Quartierleben mit Anlässen und durch die Vernetzung der Quartierbevölkerung. Sie unterstützen die Quartierbevölkerung - insbesondere auch Neuzuzüger - mit Informationen und Dienstleistungen. Die zurzeit 21 Quartiervereine decken das gesamte Stadtgebiet ab und sind alle im Verband der Quartiervereine der Stadt Luzern zusammengeschlossen.
Die Quartiervereine sind traditionell Ansprechpartner der Stadt in den Quartieren. Sie nehmen eine repräsentative Interessenvertretung der jeweiligen Quartiere und ihrer Bevölkerung gegenüber der Stadt wahr.
Welchem Quartierverein Sie angehören, können Sie dem Plan mit den Quartiervereinsgrenzen entnehmen. Alle weiteren Informationen zu den Quartiervereinen (Kontaktangaben, WebGIS Karte mit den Quartiereinrichtungen, Veranstaltungskalender) finden Sie auf der Plattform der Quartiere.
Quartiere Luzern online
www.quartiere-stadtluzern.ch
Quartiere Luzern hat eine eigene Website. Mit diesem Link verlassen Sie die Website der Stadt Luzern.
Weiterbildung Quartierkräfte
Wir bieten Weiterbildungen für die verschiedenen Quartierkräfte der Stadt Luzern an.