Die Stadt Luzern organisiert regelmässig Waldtage. Ziel ist, den Luzernerinnen und Luzerner unsere Wälder vorzustellen. An den Waldtagen gibt es Infostände, Erlebnisposten und Kurzführungen.
Im Fokus stehen Natur- und Forstthemen sowie die Besonderheiten des jeweiligen Standortes. Viele Themen werden sinnlich und spielerisch vermittelt, sodass auch Kinder angesprochen werden. An jedem Waldtag gibt's ein Outdoor-Beizli mit Leckereien vom Feuer oder dem Grill.
Der Waldtag ist öffentlich und kostenlos und findet bei jedem Wetter statt - ausser die Sicherheit erlaubt es nicht.
Kontakt
Waldtag 2022 Dreilindenwald
Steine meisseln, Höhle erforschen, Vögel beobachten... rund 1000 Besucherinnen und Besucher haben den Waldtag im Dreilindenwald besucht und mit viel Enthusiasmus die Natur und Kultur im Konsipark entdeckt. Schön war's. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Hier finden Sie Foto-Impressionen des Waldtages 2022.
Vergangene Waldtage
Vielfältig wie unsere Stadtwälder sollen auch die Waldtage sein. So war bisher jeder Waldtag anders und auf seine Art besonders. Allen gemeinsam sind tolle Naturerlebnisse und gute Stimmung draussen im Wald bei Sonne, Wind und ab und zu auch Regen.
Entdeckertag 25. August 2019 auf der Luzerner Allmend
Sonnig und heiss, so war der Entdecker- und Entdeckerinnentag vom 25. August 2019 auf der Luzerner Allmend: Zuerst wurden mit musikalischen Klängen und feierlichen Worten von Stadtrat Adrian Borgula, Gemeinderat Thomas Zemp aus Horw und Stadtrat Cyrill Wiget aus Kriens das Naturerlebnisgebiet Allmend eröffnet und das neue Maskotten, die Holzbauchunke, enthüllt. Anschliessend erkundeten rund 800 Entdecker und Entdeckerinnen – Jung und Alt – die verschiedenen Facetten der Allmend.
Foto-Impressionen
Tipp: Die neuen Erlebnisstationen auf der Allmend freuen sich auf regen Besuch. Es lohnt sich! Mehr unter www.natur-allmend.stadtluzern.ch
Entdeckertag 24. Juni 2018 im Landschaftspark Friedental
Fröhlich und feierlich ging’s zu am Entdeckertag vom 24. Juni 2018: Zuerst wurden mit Alphornklängen der neue Landschaftspark eröffnet, anschliessend wurden im Rahmen des Entdeckertags die unterschiedlichsten Facetten des neuen Raums entdeckt - sei es aus der Vogelperspektive, aus Sicht der verschiedenen Tiere, aus Sicht der Gärtner oder jener der Stadtgärtnerei.
Foto-Impressionen
Wasser- und Waldtag 21. Mai 2017 am Rotsee
Waldige und wässrige Sinneseindrücke, Basteleien, Aktivitäten und Informationen durften die über 1000 Besucher und Besucherinnen auf und am Rotsee und im Stampfeliwald erleben.
Foto-Impressionen
Waldtag 4. September 2016: Naturschätze im Roterwald
Rund 500 Kinder und ebenso viele Erwachsene liessen sich von den vielseitigen Waldschätzen faszinieren: Jung und Alt fuhren Hubkran, schauten beim Baumfällen zu, werkten mit Schreiner und Zimmermann, staunten über die Kraft des Sägewerks, bewunderten Fledermäuse und Vögel und beteiligten sich an der Schatzsuche.
Foto-Impressionen
Wasser-Waldtag 21. Juni 2015 beim Richard Wagner Museum
Nasser Spass am zehnten Waldtag rund ums Richard Wagner Museum: Zirka 600 Interessierte besuchten die vielfältigen Attraktionen zum Thema Wasser und Wald.
Foto-Impressionen
Waldtag 24. August 2014: Waldtiere im Wesemlinwald
Zirka 700 Besucherinnen und Besucher erforschten die Waldbewohner und ihre Spuren und liessen sich von den Wettbewerbsfragen herausfordern.
Foto-Impressionen
Waldtag 22. September 2013: «Forsten und Forschen» im Gütschwald
Der Waldtag 2013 stellte mit mehr als 1000 Gästen einen Besucherrekord auf. Das blitzschnelle Baumfällen mit dem Vollernter, die begehbare Bodengrube, die das Waldtheater «Gruffalo» und vieles mehr fanden grossen Anklang.
Waldtag 23. September 2012: Nadliges im Zimmereggwald
Tannennadeln unter den Füssen, Borkenkäfer unter der Lupe, Waldhonig im Mund... der Waldtag 2012 bestach mit nadligen Sinneserlebnissen.
Foto-Impressionen
Waldtag 13. Mai 2011: Waldklänge im Dreilindenwald
Der Waldtag im frühlingsgrünen Dreilindenwald widmete sich den unterschiedlichen Geräuschen des Waldes beim Einnachten.
Waldtag 10. September 2011: Vom Sämling zum Baum-Riesen
Das Waldfest «Vom Sämling zum Baumriesen» im herbstlichen Bireggwald befasste sich mit dem Leben der Bäume und den unterschiedlichen Arten der Holznutzung.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltschutz | +41 41 208 83 40 | Kontaktformular |
Name |
---|
Natur & Landschaft |