Kopfzeile

Inhalt

Das Schulangebot der Volksschule Stadt Luzern umfasst den Unterricht, die schulergänzende Betreuung sowie schulunterstützende Leistungen. Die Kinder können bei Bedarf vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse die verschiedenen Betreuungsangebote besuchen. Für Lernende der Primar- und Sekundarschule gibt es die Aufgaben- und Lernbegleitung sowie Mittagsangebote.

Schulergänzende Betreuung Kindergarten und Primarschule

Die Kinder besuchen den Kindergarten oder den Unterricht in der Regelklasse und werden bei Bedarf ausserhalb der Schulzeit betreut. Die Nutzung des Betreuungsangebots ist freiwillig und gemäss Tarifliste kostenpflichtig. Das Angebot der Betreuungsplätze an den einzelnen Standorten und für die ganze Stadt ist begrenzt.

Die Kinder werden an fixen Tagen betreut und jeweils für ein Schuljahr angemeldet. Es können folgende Elemente und Betreuungszeiten angemeldet werden:

Früher Morgen mit Frühstück: 07.00 – 08.15 Uhr;
Mittagstisch mit Mittagessen: 11.45 – 13.45 Uhr;
Früher Nachmittag: 13.45 – 15.30 Uhr;
Später Nachmittag mit Zvieri und Aufgabenbegleitung: 15.30 – 18.00 Uhr
Aufgaben- und Lernbegleitung in der Regel Mo / Di / Do ab 15.35 Uhr

 

Anmeldung für die Betreuung

Die Anmeldung für die schulergänzende Betreuung erfolgt jeweils zu Beginn des neuen Kalenderjahres. 
Zur Anmeldung schulergänzende Betreuung
Informationen zum Bezug von Betreuungsgutscheinen finden Sie hier.

Aufgaben- und Lernbegleitung (ALB)

In den Primar- und Sekundarschulen stehen den Lernenden verschiedene freiwillig nutzbare Lerngefässe ausserhalb des Unterrichts zur Verfügung. Die einzelnen Schulen sind für die Organisa…

In den Primar- und Sekundarschulen stehen den Lernenden verschiedene freiwillig nutzbare Lerngefässe ausserhalb des Unterrichts zur Verfügung. Die einzelnen Schulen sind für die Organisation verantwortlich und informieren die Eltern über das Angebot der Aufgaben- und Lernbegleitung (ALB).

Da die ALB ein freiwilliges Angebot ohne Anmeldung ist, liegt die Obhutspflicht für die Kinder bei den Eltern. Das heisst, dass die Schule nicht bei den Eltern oder Erziehungsberechtigten nachfragt, wenn Lernende nicht in der ALB anwesend sind. Wenn ein Kind hingegen während der Betreuung die ALB besucht, liegt die Obhutspflicht bei der Schule. Bei Nichtanwesenheit des Kindes fragt die Schule nach.

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung bietet Kindergarten- und Primarschulkindern der Volksschule Stadt Luzern während der Schulferien eine Tagesbetreuung von 7–18 Uhr. Die Kinder werden betreut und verbr…

Die Ferienbetreuung bietet Kindergarten- und Primarschulkindern der Volksschule Stadt Luzern während der Schulferien eine Tagesbetreuung von 7–18 Uhr. Die Kinder werden betreut und verbringen mit anderen Kindern freie Zeit beim Spielen und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Die Ferienbetreuung ist zentral organisiert und wird an drei bis vier Schulstandorten durchgeführt.

Die Kinder müssen für die Ferienbetreuung zusätzlich angemeldet werden. Es sind auch Anmeldungen für einzelne Tage möglich. Die Nutzung der Ferienbetreuung ist gemäss Tarifliste kostenpflichtig. In den Weihnachtsferien, in der ersten Sommerferienwoche und an städtischen Feiertagen findet keine Ferienbetreuung statt. Auf www.freizeit-luzern.ch finden Sie auch Lagerangebote für Ihre Kinder während der Schulferien.

Hier können die Kinder für die Ferienbetreuung angemeldet werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen:

Sommer: Anmeldung bis 13. Juni 2023
Herbst: Anmeldung bis 6. September 2023


Ferienbetreuung und Freizeitangebote

Du besuchst für einzelne oder mehrere Tage die Ferienbetreuung und möchtest gleichzeitig einen Kurs der Kreativ- und Sportwochen in den Frühlings- oder Herbstferien besuchen?

Neu kannst du die Ferienbetreuung mit ausgewählten Kursen der Kreativ- und Sportwoche kombinieren. Die kombinierbaren Kurse der Kreativ- und Sportwoche sind unter www.freizeit-luzern.ch mit "FB" gekennzeichnet.

Alle weiteren Infos zu den Kreativ- und Sportwochen (Angebot, Anmeldung, Kurskosten zusätzlich) findest du unter www.freizeit-luzern.ch

 

Mittagsangebote Sekundarschulen

Ab Schuljahr 2018/2019 sind die Sekundarschulen der Stadt Luzern, wenn Nachmittagsunterricht stattfindet, ganztägig offen. An diesen Tagen erhalten die Jugendlichen Gelegenheit, si…

Ab Schuljahr 2018/2019 sind die Sekundarschulen der Stadt Luzern, wenn Nachmittagsunterricht stattfindet, ganztägig offen. An diesen Tagen erhalten die Jugendlichen Gelegenheit,

  • sich über Mittag beaufsichtigt in der Schule aufzuhalten,
  • sich in der Schule selbst zu verpflegen,
  • über den Mittag schulhausspezifische, freizeitorientierte Angebote zu nutzen,
  • in der Schule zu lernen und Aufgaben zu erledigen.

Die Nutzung dieser Angebote ist für die Lernenden freiwillig und kostenlos. Die Lernenden können das Angebot punktuell, phasenweise oder regelmässig in Anspruch nehmen. Über das schulhausspezifische Angebot (was, wann, wo) werden die Lernenden vor Ort informiert.