Die Stadt Luzern nimmt mit ihrer fortschrittlichen Energiepolitik schweizweit einen Spitzenplatz ein: Seit 2009 ist sie Energiestadt GOLD, und hat damit die höchste Auszeichnung für Energiestädte in Europa erreicht.
Mit der Energie- und Klimastrategie will die Stadt Luzern die grossen energie- und klimapolitischen Herausforderungen der Zukunft anpackenund die 2000-Watt-Ziele mittelfristig erreichen.
Sparen Sie Energie und tun Sie damit Gutes für Luft, Klima und Portemonnaie. Nutzen Sie erneuerbare Energien. Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die Sie dabei unterstützen.
Kontakt
Aktuelle Projekte im Energiebereich
Der Abwasserkanal am Löwengraben wird ab September 2015 bis Juni 2016 saniert. Eine Machbarkeitsstudie weist nach, dass vier potenzielle Wärmeversorgungsgebiete in der Altstadt mit Wärme und Kälte aus dem Abwasser versorgt werden können. Mit diesem Projekt können pro Jahr über 200‘000 Liter Heizöläquivalent substituiert werden. Die Projektarbeiten sind am Laufen.
Energetische Bauvorschriften und Planungshilfen
Energiespartipps
Kaffeemaschine ausschalten, Licht löschen, Raumtemperatur kontrollieren oder die Liegenschaft erneuern: es gibt viele kleine und grosse Schritte, die zu einem sparsameren Umgang mit Energie führen und damit gleichzeitig dem Portemonnaie und der Umwelt Gutes tun.
Zahlreiche Ideen, Tipps und Ratgeber, wie und wo sie Energie sparen können, finden Sie bei den Publikationen und auf der Seite von EnergieSchweiz.
Direktlink zu dieser Seite:
www.besserwohnen.stadtluzern.ch
Weiterbildung und Veranstaltungen Energie
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
Energie Zentralschweiz |