Sie möchten Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen produzieren oder Effizienzmassnahmen umsetzen? Im Rahmen von Massnahmen zum Klimaschutz und der 2000-Watt-Ziele unterstützt die Stadt Luzern Sie dabei finanziell.
Mit einer Energieberatung bei der Luzerner Energieberatung können Sie von Expertenwissen profitieren. Mit «energisch optimieren» bietet die Stadt Luzern auch ein spezielles Beratungsprogramm für KMU an.
Was wird gefördert
(Details zu den einzelnen Fördergegenständen finden Sie «Im Menü».)
- Energiecoaching – die unabhängige und neutrale Energieberatung für eine klimafreundliche Gebäudesanierung
- GEAK Plus
- Thermische Solaranlagen mit Monitoring
- Photovoltaikanlagen
- Wärmepumpen
- Anschluss an ein Wärmenetz
- Desinvestitionsbeitrag für nicht amortisierte Öl- und Gasheizungen beim Anschluss an einen erneuerbaren Energieverbund
- Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien (keine Holzheizungen), Gasmotor-Wärmepumpe usw.
- Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung
- Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte
- Informations- und Ausbildungsveranstaltungen im Energiebereich
- Spezielle Projekte, welche den Klimaschutz und die Zielsetzungen der 2000-Watt-Gesellschaft in der Stadt Luzern unterstützen
- Energie und Kosten sparen mit effizient heizen
- Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
- Energieeffizienzprogramm für KMU – energisch optimieren
- E-Auto Ladelösungen, Beratungsangebot
Durchblick im Förder-Dschungel
Die Umweltberatung Luzern (Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, Luzern, Tel. 041 412 32 32) hilft Ihnen gerne weiter.
Wichtig: Fördergesuche müssen vollständig und vor Baubeginn eingereicht werden. Eine nachträgliche Unterstützung von bereits ausgeführten Massnahmen ist ausgeschlossen.
Übersteigen die städtischen Förderbeiträge für erneuerbare Wärmelösungen (Wärmepumpe, Fernwärmeanschluss, See-Energie, usw.) den Betrag von Fr. 10'000.–, wird ein GEAK Plus für das entsprechende Gebäude verlangt. Die Auszahlung des Förderbeitrags erfolgt, wenn ein gültiger GEAK Plus vorliegt. Der GEAK Plus wird von Kanton und Stadt Luzern gefördert.
Es gelten jeweils die spezifischen sowie allgemeinen Förderbedingungen auf den Gesuchsformularen.
Kontakt
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltberatung / öko-forum | +41 41 412 32 32 | Kontaktformular |