25 Park- und Grünanlagen, 16 Familiengarten-Areale, 5 Friedhöfe, sowie mehrere grössere Naherholungsgebiete bilden, mit einer Fläche von insgesamt 150 Hektaren, die grünen Lungen für das dicht besiedelte Stadtgebiet Luzerns. Entlang von Strassen und in Park- und Grünanlagen sorgen ausserdem rund 11'000 Stadtbäume für Schatten, saubere Luft und bilden ein Kulturerbe von unschätzbarem Wert.
Die Stadt Luzern verfügt über ein attraktives Freiraumangebot. Davon zeugen die 55 öffentlichen Kinderspielplätze, die zahlreichen Sportanlagen und die rund 890 städtischen Familiengarten-Parzellen, für die die Stadtgärtnerei verantwortlich ist. Ausserdem ist die Stadtgärtnerei zuständig für die Verwaltung der städtischen Friedhöfe.
Entwicklung und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, sowie Integration und Pflege des Grüns in der Stadt, sind wichtige Voraussetzungen, um die Stadt Luzern für die Bevölkerung lebenswert zu machen und nachfolgenden Generationen als lebenswerte Umgebung zu erhalten.
Themen der Stadtgärtnerei
Öffentliches Grün
Der Stadtbevölkerung stehen verschiedene öffentliche Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Dazu gehören Park- und Grünanlagen, Kinderspielplätze, Sportanlagen, Stadtbäume, sowie Sitzbänke.
Der eigene Garten
Die Stadtgärtnerei ist für das öffentliche Grün zuständig. Aber erst das Engagement jedes Einzelnen lässt die Stadt Luzern richtig aufblühen. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Nutzung der Familiengärten, zur Umsetzung von Urban Gardening Projekten und beraten Sie gerne zum Thema private Bäume und Baumschutz.
Friedhöfe Luzern
Ein weiterer Aufgabenbereich der Stadtgärtnerei ist das Friedhofswesen. Die Friedhofsverwaltung befindet sich im Friedhof Friedental und ist für die Bewirtschaftung der 5 städtischen Friedhöfe zuständig.
Wälder der Stadt Luzern
Die Wälder der Stadt Luzern werden durch das Stadtforstamt bewirtschaftet. Das Stadtforstamt bietet Auskunft und Beratung in allen Fragen rund um den Wald.
Weitere Informationen zum Stadtforstamt finden sie hier.
Kontakt
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Baumfällbewilligung
Wer in der Stadt Luzern einen geschützten Baum fällen oder grob zurückschneiden möchte, braucht dazu eine Bewilligung der Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit.
Wird eine Fällung bewilligt, verlangt die Stadt wo immer möglich und sinnvoll eine Ersatzpflanzung. Bei einem Rückschnitt empfehlen wir Ihnen, eine ausgewiesene Fachperson (Baumpfleger mit eidg. Fachausweis) beizuziehen.
Kompostabgabe der Stadt Luzern
Der neue Standort der Kompostabgabe der Stadtgärtnerei befindet sich beim
Parkplatz Talfriedhof am Ende der Riedstrasse.
Bitte Behälter selber mitbringen.
----
Es wird kein Kompost oder kompostierbares Material angenommen.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag zu Betriebszeiten