Die Stadt Luzern hat per 1. Juli 2019 ein neues Reglement über das Beteiligungsmanagement (Beteiligungsreglement, sRSL 0.5.1.1.3) in Kraft gesetzt, das das bisherige Reglement über das Beteiligungs- und Beitragscontrolling aus dem Jahr 2004 ersetzt. Damit wird – auf der Basis bisher bewährter Elemente – eine Neuordnung des Beteiligungscontrollings zur Regelung der Aufsichtspflicht über ausgelagerte öffentliche Aufgaben ermöglicht.
Kernelement des Beteiligungsmanagements ist der Controllingkreislauf:
Die Stabsstelle Beteiligungscontrolling ist der Finanzverwaltung zugeordnet und übernimmt übergeordnete Aufgaben des Beteiligungsmanagements sowie die Koordination beim Beteiligungscontrolling. Sie unterstützt bei Bedarf die Stadtvertretungen in ihrer Aufgabenerfüllung.
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Berichterstattung (Beteiligungsmagement)
Hier finden Sie demächst die jährliche Berichterstattung zum Beteiligungsmanagement.
Gesetzliche Grundlagen (Beteiligungsmanagement)
Hier finden Sie die gesetzlichen Grundlagen zum Beteiligungsmanagement (kommunale und kantonale Ebene), den Bericht und Antrag zur Reglementrevision sowie die Bericht und Anträge zur städtischen Beteiligungsstrategie.
Links
Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (FHGG, SRL Nr. 160)
Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (FHGV, SRL Nr. 161)
Reglement über das Beteiligungsmanagement der Stadt Luzern
(Beteiligungsreglement, sRSL 0.5.1.1.3)
Hilfsmittel (Beteiligungsmanagement)
Hier finden Sie die Richtlinie zum Beteiligungsmanagement sowie ergänzende Formulare und Vorlagen.
Übergeordnete Vorgaben und Eignerstrategien (Beteiligungsmanagement)
Hier finden Sie die aktuell gültigen übergeordneten normativen und politischen Vorgaben des Grossen Stadtrates für die wichtigen Beteiligungen sowie die vom Stadtrat beschlossenen ergänzenden und konkretisierenden Eignerstrategien (pendent).
Übersicht über die Beteiligungen der Stadt Luzern
Hier finden Sie die Liste mit allen städtischen Beteiligungen.
.
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzverwaltung | +41 41 208 83 85 | Kontaktformular |