Um den öffentlichen Verkehr leistungsfähiger und attraktiver zu machen, sollen beim Bahnhof Luzern zwei Durchmesserperrons gebaut werden.
Ausgangslage
Das Agglomerationsprogramm der dritten Generation geht davon aus, dass der öffentliche Verkehr (ÖV) bis 2035 um rund 40 Prozent zunehmen wird. Voraussetzung für die Bewältigung dieser Zunahme ist ein leistungsfähiges und attraktives ÖV-System. Da nicht bis zur Inbetriebnahme des Durchgangsbahnhofs zugewartet werden kann, müssen die bestehenden Infrastrukturen bereits in den nächsten Jahren optimiert werden.
Massnahmen
Ein zentrales Projekt ist die Durchmesserperronanlage auf dem Bahnhofplatz. Dank je zwei Perrons pro Richtung können den Reisenden mehr umsteigfreie Direktverbindungen angeboten werden.
Dadurch kann die Kapazität des Busverkehrs im gesamten Agglomerationsraum Luzern gesteigert werden. Dank der Reduktion von Abbiege- und Einmündungsmanövern kann auch die Verkehrssicherheit erhöht werden. Als Witterungsschutz werden bei den neuen Busperrons B und F Einzeldächer geprüft. Darüber hinaus sollen die umgebauten Haltestellen die Vorgaben der Behindertengleichstellungsgesetzgebung erfüllen.
Die Durchmesserperronanlage beansprucht mehr Fläche, als die heutigen Anlagen. Damit die Fuss- und Veloquerung beim bahnhofseitigen Brückenkopf der Seebrücke beibehalten werden kann, muss die Seebrücke auf der Ostseite verbreitert werden. Um eine Inbetriebnahme der Durchmesserperronanlage nicht zu verzögern, soll in einem ersten Schritt eine provisorische kurze Plattform erstellt werden. Die definitive Verbreiterung soll erst später mittels einem Konkurrenzverfahren und unter Berücksichtigung des Durchgangsbahnhofs Luzern, der Carparkierung, der zukünftigen Kapazitätsanforderungen der Verkehrsarten und der Neugestaltung der Bahnhofstrasse mit unterirdischen Velostation geplant werden.
Voraussichtliche Termine
Erarbeiten des Vorprojekts | Frühling 2021 |
Erarbeitung des Bauprojekts | Winter 2021 / 2022 |
Öffentliche Planauflage / Bewilligung | Sommer 2022 |
Erarbeitung des Ausführungsprojekts | Frühling 2023 |
Baubeginn | frühestens Frühling 2023 |
Bauende | frühestens Herbst 2024 |
Finanzierung
Aufgrund der sehr frühen Projektphase können zu den Kosten noch keine Aussagen gemacht werden.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
RBus - Hochwertiges Bussystem für Agglomeration |
Name | Download |
---|
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Umwelt- und Mobilitätsdirektion | Borgula Adrian | +41 41 208 83 22 |