Gebäudesanierung? Fragen Sie den Energiecoach!
Unabhängige und neutrale Energie-Coachs beraten und begleiten Sie beim Sanierungs- und Umbauvorhaben Ihrer Liegenschaft (Fokus auf die Gebäudehülle) und sagen Ihnen, wie Sie mit einer langfristigen Strategie den Wert Ihrer Liegenschaft erhalten, die Energieeffizienz steigern und die attraktiven Förderbeiträge abholen können. Durch eine energetisch optimale Sanierung der Gebäudehülle wird der Energieverbrauch in Altbauten reduziert und die Luftbelastung verringert.
Wer profitiert?
Die Coaching-Angebote sind zugeschnitten auf Eigentümerschaften mit Gebäuden in der Stadt Luzern, Baugenossenschaften und Liegenschaftsverwaltungen sowie Architekten, Planer oder Ingenieure.
In 5 Schritten zum sanierten Gebäude. Die Coaching-Angebote:
- Schritt 1: Vorgehensberatung / Erneuerungskonzept
- Schritt 2: GEAK Plus
- Schritt 3: Absichtserklärung
- Schritt 4: Energetische Sanierung
- Schritt 5: Qualitätssicherung
Kontakt und Anmeldung
Umweltberatung Luzern, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11,
Luzern, Tel. 041 412 32 32, energie@umweltberatungluzern.ch
Zusatzangebote:
- Heizungsersatz
- Schützenswerte Bauten
- Finanzierung & Steuern
- E-Auto Ladelösungen
Eine Übersicht der Coaching-Angebote finden Sie im Flyer: Gebäudesanierung? Fragen Sie den Energiecoach!
Das Gebäudeprogramm (kantonales Förderprogramm für die Gebäudehülle):
2022 erhalten Sie CHF 60.00 pro Quadratmeter Wärmedämmung von Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich.
Das Gebäudeprogramm
Kontakt
Vorgehensberatung / Erneuerungskonzept
Sie möchten wissen wieviel Energie das Gebäude verbraucht, wünschen eine Entscheidungshilfe, einen Leitfaden für die anstehende Sanierung und möchten von den attraktiven Fördergeldern des Gebäudeprogramms profitieren.
Die perfekte Ausgangslage für energetisches Sanieren
- Besichtigung des Objektes zusammen mit der Bauherrschaft / den Planenden
- Aufzeigen des energetischen Zustands von Gebäudehülle und Gebäudetechnik
- Aufzeigen des Handlungsbedarfs für energetische Verbesserungen
- Empfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs
- bauliche Rahmenbedingungen für Sanierungsmassnahmen
- Förderprogramme von Stadt und Kanton Luzern
GEAK Plus – die Energieetikette für Ihr Gebäude
Zustand analysieren, Potenzial erkennen und von der Förderung profitieren.
Förderbeitrag 30 %, bis max. CHF 1100.00 zusätzlich zur kantonalen Förderung.
Kosten: EFH bis ca. CHF 2500.00, MFH bis ca. CHF 3400.00 oder nach Angebot.
Das Fundament für Ihr Sanierungsvorhaben:
Der GEAK Plus ist ein Gebäudeenergieausweis (GEAK) mit Beratungsbericht und kann beim Energie-Coach oder einem anderen GEAK Experten angefordert werden. Der Bericht enthält konkrete Hinweise für Sanierungsmassnahmen
- Beurteilung der energetischen Gebäudequalität
- objektspezifische Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
- drei Sanierungsvarianten (davon eine Gesamtsanierung)
- Schätzung der notwendigen Investitionskosten und Wirtschaftlichkeit der Sanierungsvarianten
- Angaben zu Förderbeiträgen
Neu können Gebäudetypen ausserhalb des GEAK-Systems mittels einer Gebäudeanalyse nach Vorgehensempfehlung BFE beurteilt werden und erhalten ebenfalls Förderbeiträge.
Absichtserklärung unterzeichnen
Um das Energiecoaching möglichst zielgerichtet einzusetzen und um ein Coaching Energetische Sanierung und Coaching Qualitätssicherung zu erhalten muss der Gebäudeeigentümer eine Absichtserklärung (Teil- oder Gesamtsanierung, Beizug Planer/Architekten; siehe unten bei «Formulare») unterzeichnen. Zudem muss ein GEAK Plus oder eine Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung vorliegen für Gebäude ausserhalb des Systems GEAK.
Energetische Sanierung
Die neutrale Zweitmeinung zur Begleitung Ihres Sanierungsvorhabens:
- Projektbesprechung: Wahl der Sanierungsvariante aus Erneuerungskonzept
- (GEAK Plus)
- Eignung für Gesamtsanierung
- Prüfen Dämmkonzept, Optimierungsvorschläge
- Unterstützung bei Fördergesuch an Gebäudeprogramm (keine Gesuchstellung)
Zusätzlich profitieren:
- Förderbeitrag CHF 600.– für die Berechnung Heizwärmebedarf nach SIA 380 / 1 Optimierungen)
Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung Ihres Sanierungsprojekts
- Qualitätskontrolle der energetischen Massnahmen, Fokus auf heikle Punkte
- Kontrolle Dämmstärken und eingesetzte Produkte
Zusatzangebot: Finanzierung und Steuern
Vertiefung: individuelle Beratung 3 – 6 Stunden, mündlich ca. CHF 340.– bis CHF 700.–; Förderbeitrag 80 %, bis max. CHF 600.–
Die Beratung Finanzierung und Steuern zeigt Ihnen die richtige Strategie für die Finanzierung des Sanierungsvorhabens:
- Finanzierungsstrategien
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Hypothekarmodelle
- Verankerungen in Reglementen von Stockwerkeigentümerschaften
- Steuerliche Aspekte
Zusatzangebot: Schützenswerte Bauten
Eine energetische Sanierung von baukulturell erhaltenswürdigen Wohngebäuden ist sinnvoll. Ihr Energie-Coach übernimmt die stadtinterne Vorabstimmung mit den Fachleuten zu möglichen energetischen Massnahmen, die Klärung der Anforderungen und die Koordination mit der Denkmalpflege.
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltberatung / öko-forum | +41 41 412 32 32 | Kontaktformular |