Die Quartierarbeit setzt sich vor Ort für mehr Lebensqualität ein.
Durch Projekte und Angebote aktiviert und unterstützt sie Kinder, Jugendliche und ihre Familien für eine aktive Freizeitgestaltung und beteiligt sie an Gestaltungsprozessen in ihrem Lebensraum. Die Quartierarbeit setzt sich schwerpunktmässig für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ein. Denn Kinder und Jugendliche haben ihren Lebensmittelpunkt im Quartier und sollen sich darin wohlfühlen. Sie nimmt ihre Bedürfnisse und Ideen auf und setzt diese zusammen mit ihnen um. Dabei arbeitet sie eng mit der kirchlichen Jugendarbeit zusammen.
Die Quartierarbeit ist dezentral in sechs Stadtteilen präsent:
Kontakt
Stadt LuzernQuartierarbeit
Hirschengraben 17
6002 Luzern
T +41 41 208 81 64
Kontaktformular
Website
Öffnungszeiten
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name |
---|
Quartierarbeit |
Name | |
---|---|
Bewegungstage Hubelmatt | |
Flimmerpause | |
Flyer Frauencafé | |
Flyer Kidstreff | Download |
Flyer Offene Kinder- und Jugendarbeit | |
Impressionen Quartierarbeit 2019 | |
Jahresbericht Quartierarbeit | |
Kids-Report | |
Kinderbeteiligung Spielplatz Bleichergärtli | Download |
Konzept partizipative Schulhausregeln | Download |
Maihof - Das Quartier, unser Zuhause - Projektbericht | |
Projektbericht: Partizipative Spielplatzplanung Vögeligärtli | |
Protokoll Stadtteilkonferenz 2014 | |
Protokoll Stadtteilkonferenz 2015 | |
Protokoll Stadtteilkonferenz 2016 | Download |
Quartierarbeit 2018 Impressionen und Beispiele | |
Resultate Beteiligung Kinder altes Krematorium | Download |
Schlussbericht Kinderbeteiligung Hirtenhof | Download |
Schlussbericht Spielen im Vögeligärtli | |
Übersicht Standorte Quartierarbeit |
Name | Beschreibung |
---|---|
Akte Würzenbach - Detektive im Quartier (E-Paper) |