Im Bereich der Lindenstrasse soll als Ersatz für den heutigen Fluhmühlepark ein neuer Quartierpark entstehen. Die Parkgestaltung wurde zusammen mit der Quartierbevölkerung erarbeitet. Geplant ist, dass der Quartierpark 2022 realisiert wird.
Aktuelles
Der Grosse Stadtrat hat anlässlich der Ratssitzung vom 11. November 2021 den Sonderkredit für den Bau des Quartierparks bewilligt.
Ausgangslage
Das Quartier Fluhmühle-Lindenstrasse soll aufgewertet werden. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und der Hochschule Luzern wurde daher ein Quartierentwicklungskonzept erstellt und daraus verschiedene Massnahmen definiert. Beispielsweise wurden verschiedene Angebote für die Quartierbevölkerung eingeführt. Zudem ist für die Lindenstrasse ein Bebauungsplan und ein Projekt für die bauliche Umgestaltung der Lindenstrasse in Arbeit. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den jeweiligen Projektwebseiten Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse und Umgestaltung der Lindenstrasse.
Eine weitere zentrale Massnahme ist die Realisierung eines neuen Quartierparks. Dieser dient ebenfalls als Ersatz für den heutigen Fluhmühlepark, der eine wertvolle Freifläche für das Gebiet Fluhmühle-Lindenstrasse darstellt. Er wird von der ansässigen Bevölkerung für Freizeitaktivitäten rege genutzt und ist die einzige grössere und ebene Grünfläche im Quartier.
Der Fluhmühlepark befindet sich heute auf einem Grundstück im Eigentum des Kantons Luzern. Das Grundstück wird ab 1. August 2020 als Baustelleninstallationsplatz für das Strassenerneuerungsprojekt der Kantonsstrasse K 13 im Abschnitt Grenzweg bis Lindenstrasse benötigt. Zudem ist denkbar, dass das Grundstück danach als Installationsplatz für weitere Strassenprojekte benötigt wird. Die Stadt hat sich deshalb für einen Ersatz eingesetzt und plant im Bereich Fluhmühle südlich der SBB-Geleise einen Ersatzpark zu realisieren. Dazu sollen die betroffenen Grundstücke von der Stadt Luzern erworben werden.
Massnahmen
Die Parkgestaltung wird zusammen mit der Bevölkerung definiert. Die zwei folgenden Abbildungen geben deshalb nur einen ersten Eindruck des vorgesehenen Parks und entsprechen nicht der Endgestaltung.
Zeichnungen: Ulrike Pürschel Dipl. Ing. für Landschaftsarchitektur (FH)
Die bestehende Fussgängerunterführung teilt den Park in zwei Teile. Das Projekt beinhaltet eine Lösung für die Verbindung der beiden Parkteile. Mit einer Überführung oder mit einer Plattform.
Ziele
- Erstellung eines attraktiven Quartierparks bzw. Begegnungsort, der als identitätsstiftender Ort für die Quartierbevölkerung dient
- Definition der Parkgestaltung zusammen mit der Bevölkerung
Termine
Umfrage Nutzungsbedürfnisse:
Mai / Juni 2020
Ausarbeitung und Vernehmlassung Gestaltungskonzept:
bis Oktober 2020
Projektierung:
bis Frühjahr 2021
Bewilligung Grosser Stadtrat:
Ende 2021
Planauflage:
Anfang 2022
Realisierung Quartierpark:
Herbst 2022
Finanzierung
Der Grosse Stadtrat hat dem B+A für den Neubau des Quartierparks Fluhmühle am 11. November 2021 zugestimmt und damit den Sonderkredit für den Bau genehmigt.
Kontakt
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Tiefbauamt | +41 41 208 86 86 | Kontaktformular |