Im Bereich der Lindenstrasse soll als Ersatz für den heutigen Fluhmühlepark ein neuer Quartierpark entstehen. Die Parkgestaltung wurde zusammen mit der Quartierbevölkerung erarbeitet. Geplant ist, dass der Quartierpark 2022 realisiert wird.
Aktuelles
Im September 2022 haben die Bauarbeiten für den neuen Quartierpark Fluhmühle gestartet. Es entstehen Holz- und Netzkonstruktionen zum Spielen, Sitzmöglichkeiten, ein Kiesplatz mit Picknicktischen sowie artenreiche Blumenwiesen und Wildhecken. Die Bauarbeiten dauern rund acht Monate.
Ausgangslage
Das Quartier Fluhmühle-Lindenstrasse soll aufgewertet werden. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und der Hochschule Luzern wurde daher ein Quartierentwicklungskonzept erstellt und daraus verschiedene Massnahmen definiert. Beispielsweise wurden verschiedene Angebote für die Quartierbevölkerung eingeführt. Zudem ist für die Lindenstrasse ein Bebauungsplan und ein Projekt für die bauliche Umgestaltung der Lindenstrasse in Arbeit. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den jeweiligen Projektwebseiten Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse und Umgestaltung der Lindenstrasse.
Eine weitere zentrale Massnahme ist die Realisierung eines neuen Quartierparks. Dieser dient als Ersatz für den Fluhmühlepark, bei der Einfahrt in den Fluhmühlerain, der Anfang 2021 geschlossen werden musste. Der Kanton Luzern benötigte das Grundstück als Baustelleninstallationsplatz für die Sanierung der Kantonsstrasse. Als Ersatz wird nun im Bereich der Bahnunterführung von der Fluhmühle zur Lindenstrasse ein neuer Quartierpark errichtet. Dazu werden die betroffenen Grundstücke von der Stadt Luzern erworben.
Massnahmen
Die Gestaltung des Parks wurde in einem partizipativen Prozess mit der Quartierbevölkerung erarbeitet. Es entstehen Holz- und Netzkonstruktionen zum Spielen, verschiedene Sitzmöglichkeiten und ein Kiesplatz mit Picknicktischen und Bänken für das von der Quartierbevölkerung gewünschten Boule- und Bocciaspiel. Ein neuer Weg innerhalb des Parks wird die Fluhmühle mit dem Heiterweidweg erschliessen. Nicht nur für die Bevölkerung auch die Natur profitiert vom neuen Quartierpark. Die Bepflanzung und die Gestaltung der Grünflächen erfolgt nach naturnahen Gesichtspunkten und gemäss den Vorgaben des Labels Grünstadt Schweiz. Es werden ökologisch wertvolle Flächen wie artenreiche Blumenwiesen, Wildhecken und Krautsäume in den Böschungsbereichen entstehen.
Oberhalb des Parks braucht es bauliche Massnahmen, um den Park vor Naturgefahren zu schützen. Gleichzeitig mit der Umsetzung der Schutzmassnahmen kann in diesem Bereich der Heiterweidweg saniert werden. Während der Bauzeit muss der Heiterweidweg gesperrt werden. Der Fussverkehr wird während rund drei Monaten über die Lindenstrasse umgeleitet.
Zeichnungen: Ulrike Pürschel Dipl. Ing. für Landschaftsarchitektur (FH)
Termine
Realisierung Quartierpark: Herbst 2022 - Sommer 2023
Inbetriebnahme: Sommer 2023
Finanzierung
Der Grosse Stadtrat hat dem B+A für den Neubau des Quartierparks Fluhmühle am 11. November 2021 zugestimmt und damit den Sonderkredit für den Bau genehmigt.
Kontakt
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Tiefbauamt | +41 41 208 86 86 | Kontaktformular |