Kopfzeile

Inhalt

Die Stadt Luzern schreibt einen Teil des Entwicklungsareals Hinterschlund in Kriens zur Zwischennutzung aus. Gesucht wird ein Konzept, das zielführende Impulse für die weitere Entwicklung und zukünftige Nutzung des Areals als Arbeitsgebiet generiert.

Das Entwicklungsgebiet Luzern Süd erstreckt sich über Teilgebiete der Stadt Kriens, der Gemeinde Horw und der Stadt Luzern. Hier sollen in den nächsten rund zwanzig Jahren Wohnungen und Arbeitsplätze für 10'000 bis 15'000 Menschen geschaffen werden. In Luzern Süd befindet sich auch das Areal Hinterschlund. Das unbebaute Areal zwischen der Ringstrasse und der Kuonimatt liegt auf dem Gebiet der Stadt Kriens und befindet sich im Eigentum der Stadt Luzern. 2017 wurden städtebauliche Richtlinien für dessen Entwicklung erarbeitet. Ziel ist ein dichtes und durchgrüntes Quartier mit Wohnbebauungen und gewerblichen Nutzungen. Voraussetzung dafür sind Anpassungen an der Ortsplanung, die in die aktuell laufende Ortsplanungsrevision der Stadt Kriens (kriens.ch/findetstadt) einfliessen sollen.

Bis die angestrebte definitive Nutzung realisiert werden kann, will die Stadt Luzern einen Teil des Areals Hinterschlund einer Zwischennutzung zuführen. Für diese stehen rund 6'100 Quadratmeter zur Verfügung.

Hinterschlund
Die zur Zwischennutzung ausgeschriebene Teilfläche des Areals Hinterschlund (Fläche B). Im Rahmen eines Gesamtkonzepts zur Zwischennutzung des Areals Hinterschlund wird eine Fläche für die Nutzung als Ökihof (Fläche A) und eine anmietbare Parkierungs- und Verkehrsfläche (Fläche C) freigehalten. Der verbleibende Teil des Grundstücks 1229 wird weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaftet.

Interessierte Personen und Organisationen werden mit einer Ausschreibung eingeladen, sich für die Zwischennutzung zu bewerben, indem sie ein dafür geeignetes Projekt einreichen. Die Eigentümerin Stadt Luzern, die Stadt Kriens als Standortgemeinde und das Gebietsmanagement LuzernSüd möchten den Zuschlag einem Projekt erteilen, das zielführende Impulse für die weitere Entwicklung des Areals generiert. Beispielsweise soll die Zwischennutzung das Potenzial des Standorts als Arbeitsort spürbar machen und dazu beitragen, den Standort für innovative Unternehmen zu attraktivieren. Dabei soll ein Ort mit attraktiven Aufenthaltsqualitäten und -angeboten geschaffen werden. Zudem sind Zwischennutzungen erwünscht, die eine nachhaltige Entwicklung thematisieren und so dazu beitragen, die Position von LuzernSüd als ökologisch vernetzten Stadtteil mit wertvollen Frei- und Grünräumen zu stärken.

Interessierte konnten sich bis zum 6. März 2023 für die Teilnahme an der Ausschreibung anmelden und ihr Konzept mit einem Angebot für den Mietzins bis zum 24. Mai 2023 einreichen. 

Name Download
Name Vorname FunktionTelefonKontakt