Bohler 5
6221 Rickenbach
21. Okt. 2025, 15.45 Uhr - 20.00 Uhr
Wir besichtigen das Werk der MÜLLER-STEINAG in Rickenbach (Luzern). Vor Ort erhalten wir Einblicke in zwei CO2-reduzierte Produktlinien für Betonelemente (Oxara) und Transportbeton (Dekar). Der Leiter Forschung und Entwicklung, Cédric Domon, zeigt Entwicklungstrends bei nachhaltigem Beton auf. Zudem erfahren wir von Samuel Stocker, Geschäftsführer der Estermann Immobilien, wie der CO2-reduzierte Beton beim Projekt Werkstädtli in Sursee eingesetzt wird.
Programm
- Begrüssung und Einführung durch MÜLLER-STEINAG
- Besichtigung des Beton-Werks in Gruppen
- Input Wohnüberbauung Werkstädtli Sursee
- Fragerunde und Diskussion
- Apéro
Anmeldung
Über dieses Anmeldeformular. Die Platzzahl ist beschränkt auf 45 Teilnehmende.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Anreise
Mit dem öffentlichen Verkehr:
- Ab Bahnhof Luzern mit Bus 52 bis Bushaltestelle «Rickenbach LU, Bohler»
- Ab Bushaltestelle 5 Minuten Fussweg bis Bohler 5, 6221 Rickenbach
Mit dem Fahrzeug: Vor Ort stehen den Gästen Parkplätze zur Verfügung. Hier der Anfahrtsplan.
Kontakt
Umweltschutz Stadt Luzern und Energie Apéro LuzernEnergie Apéro Luzern, c/o e4plus AG, Kirchrainweg 4a, 6010 Kriens
info@energie-apero-luzern.ch
Website