Sempacherstrasse 10
6003 Luzern
16. Okt. 2025, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
«Die Stickerin»
Lesung und Gespräch mit Margrit Schriber, Schriftstellerin
In ihrem Roman (erschienen 2024) erzählt Margrit Schriber die Lebensgeschichte von Maria Antonia Räss (1893 – 1980), einer Pionierin und mutigen Frau, und taucht dabei in die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein. Maria Antonia Räss ist 1920 mit nichts als einer Sticknadel aus Stahl und Leinenballen im Gepäck vom Hof im Grüt im innerrhodischen Appenzell aufgebrochen, um mit ihrer Stickkunst eine erfolgreiche Unternehmerin in New York zu werden. Als reiche Tante aus Amerika kehrt sie ab und zu ins Appenzellische zurück. Nach ihrem Tod gibt sie der Verwandtschaft einige Rätsel hinsichtlich ihres Nachlasses auf.
Lesung und Gespräch.
«Facetten des Erbe(n)s»: Das Thema Erben betrifft uns alle. Es werden nicht nur Geld, Immobilien, Schmuck, Bücher und Möbel vererbt. Auch genetische Dispositionen, Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, Bildungschancen, sozialer Status, Digitales und vieles mehr werden an die Nachkommen weitergegeben. Emotionen spielen beim Erben und Vererben oft eine wichtige Rolle. Im Bereich des biologischen Erbes gibt aktuell insbesondere die Epigenetik und ihre Auswirkungen über Generationen hinweg zu reden. Die Lebensreise 2025 legt den Fokus auf die vielfältigen Aspekte des Erbe(n)s.
Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe im Flyer unter «Dokumente».
Kontakt
Fachstelle für Altersfragen041 349 75 00 (Zentral- und Hochschulbibliothek)
ages@stadtluzern.ch
Informationen
- Preis
- kostenlos
- Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Saal bietet Platz für max. 100 Personen.
E-Mail: ages@stadtluzern.ch
Telefon (Zentral- und Hochschulbibliothek): 041 349 75 00
Link zur Seite ZHB
Name | |||
---|---|---|---|
e-Flyer Lebensreise 2025 (PDF, 1.68 MB) | Download | 0 | e-Flyer Lebensreise 2025 |