Kopfzeile

Inhalt

5. Mai 2020
Die Stadt Luzern erneuert und erweitert bis Mitte Juni 2020 den in die Jahre gekommenen Skatepark Ruopigen im Ortsteil Littau. Entstehen wird ein attraktiver Skate- und Freizeitpark für Jung und Alt. Für mehr Aufenthaltsqualität sorgen nicht nur neue Skateelemente für Anfänger und Profis, sondern auch Sitzmöglichkeiten, Bäume sowie ein Tischtennistisch und ein Basketballkorb. Die Kosten belaufen sich auf rund 260'000 Franken.

In den letzten Jahren musste viel Geld in Ersatzmassnahmen und Instandstellungsarbeiten der Skateanlage in Ruopigen investiert werden. Da die Fahrbahn immer wieder Löcher aufwies und die Unterkonstruktion einbrechen konnte, musste die Anlage zeitweise sogar gesperrt werden. Teile davon mussten aus Sicherheitsgründen bereits abgebrochen werden. Aus diesem Grund wird die beliebte Skateanlage nun total erneuert.

Skateanlage
Der Skatepark Ruopigen im Ortsteil Littau wird erneuert und erweitert. (Quelle: Stadt Luzern)

Die rund 1200 Quadratmeter grosse Anlage direkt vor dem Freizeit- und Aktionsraum Crazy House wird nicht nur von Skaterinnen und Skatern, sondern auch von anderen Gruppen rege genutzt. Damit die Neugestaltung dieser Skateranlage möglichst den Bedürfnissen aller Nutzergruppen gerecht wird, wurde durch die Quartierarbeit Ruopigen/Reussbühl und die städtische Jugendarbeit eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse flossen in die Planung der Anlage ein.

Das Resultat kann sich sehen lassen: Entstehen wird ein attraktiver Freizeitpark, der viele Nutzungen ermöglicht und somit der gesamten Bevölkerung einen Raum für eine aktive Freizeitgestaltung, Erholung und sportliche Tätigkeiten bietet. Skateboardfahrende können sich auf eine Anlage freuen, welche sich sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene eignet. Neben den klassischen Skateelementen wie Minirampe, Roof Box, Skate Plaza oder Quarterpipe werden auch ein Basketballkorb und ein Tischtennistisch aufgestellt. Zudem werden Frei- und Aufenthaltsflächen gebaut und die Beläge erneuert.

Damit sich auch die Zuschauenden und Eltern wohlfühlen, wird mit Bäumen als Schattenspender, Grünrabatten und Sitzmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität der gesamten Anlage erhöht. Die Kosten für die Bauarbeiten belaufen sich auf insgesamt rund 260’000 Franken. Im Bericht und Antrag «Erhaltung- und Erneuerungsstrategie für öffentliche Spielplätze» sind die entsprechenden finanziellen Mittel für die Sanierung der Skateranlage vorgesehen und vom Parlament bewilligt worden.

Die Bauarbeiten starteten vergangene Woche, am 29. April 2020. Mitte Juni 2020 soll der neue Skater- und Freizeitpark der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Aus Sicherheitsgründen und damit die Bauarbeiten speditiv durchgeführt werden können, kann während der intensiven Bauzeit zwischen Mitte Mai bis Mitte Juni die Asphaltfläche vor dem Crazy House nur eingeschränkt genutzt werden. Das Crazy House ist jederzeit zugänglich und nutzbar. Wenn es die Corona-Pandemie zulässt, wird die neue Anlage mit einem kleinen Fest eingeweiht.

Visualisierung
So sieht die neue Anlage im Längsschnitt aus. (Quelle: Vertical Technik AG)

 

Name
Skate- und Freizeitpark Medienmitteilkung 05.05.2020 (PDF, 280.92 kB) Download 0 Skate- und Freizeitpark Medienmitteilkung 05.05.2020
Auf Social Media teilen