An ihrer Sitzung vom 25. September 2025 behandelte die BUK den Bericht und Antrag (B+A) 35/2025 zur Optimierung des Knotens Utenberg. Die Kommission würdigte die gut ausgearbeitete und klar verständliche Vorlage und die im Projekt vorgesehenen Massnahmen für die Sicherheit und die Entsiegelung. Sie stimmte dem beantragten Sonderkredit über 1,28 Mio. Franken einstimmig zu. Mit 7 zu 3 Stimmen, bei einer Abwesenheit, überwies die Kommission zudem eine Protokollbemerkung, die eine Prüfung von Tempo 30 bis zum nächsten Tempo-30-Abschnitt auf der St.-Anna-Strasse verlangt.
Am gleichen Tag behandelte die Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission auch den B+A 36/2025 für den Neubau von Unterflurcontainer-Anlagen in der Luzerner Altstadt. Auch diese Vorlage würdigte sie für die gute Dokumentation, die schlüssige Argumentation und die umfassend getätigten Abklärungen zum Projekt. Zahlreiche fachliche Fragen wurden in der Beratung beantwortet. Eine Protokollbemerkung, die eine Teilfinanzierung aus dem ALI-Fonds erwirken möchte, wurde mit 3 zu 7 Stimmen, bei einer Abwesenheit, abgelehnt.
Beide Vorlagen werden voraussichtlich am 23. Oktober 2025 im Grossen Stadtrat von Luzern behandelt.
Link:
Bericht und Antrag 35/2025: Optimierung Knoten Utenberg. Sonderkredit für die Bauausführung
Bericht und Antrag 36/2025: Neubau Unterflurcontainer-Anlagen Altstadt. Sonderkredit
Name | |||
---|---|---|---|
Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission Medienmitteilung 17.10.2025 (PDF, 102.3 kB) | Download | 0 | Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission Medienmitteilung 17.10.2025 |