Sanierung Waldbad Zimmeregg: Verbesserungsmassnahmen beim Oberflächenwasser
Das Waldbad Zimmeregg wurde nach einer umfangreichen Sanierung im Frühling 2024 wieder in Betrieb genommen. Seit der Wiedereröffnung zeigten sich Probleme mit der Versickerung von Oberflächenwasser. Wasser blieb im Rasen liegen und führte unter dem Nutzungsdruck der Badegäste teilweise zu einem matschigen Boden. Während der Badesaison mussten einige Bereiche der Anlage für den Durchgang gesperrt werden.
Unter den Voraussetzungen, dass kein Sickerwasser in die Kanalisation abgeführt werden darf, muss das Oberflächenwasser auf dem Areal versickern. Die Voraussetzung dafür ist im Waldbad grundsätzlich ungünstig. Analysen haben gezeigt, dass die Bodenstruktur aufgrund der unmittelbaren Inbetriebnahme nicht ausreichend Zeit hatte, sich versickerungsfähig zu entwickeln. Um die Situation zu verbessern, werden nun an ausgewählten Stellen versickerungsfähige Pflanzrabatten erstellt. Dadurch soll das Oberflächenwasser über die Rabatte in einen Sickerkörper im Untergrund fliessen. Dank der Bepflanzung kann das Wasser zudem besser verdunsten und es wird ein Mehrwert für die Biodiversität geschaffen.
Die unvorhergesehenen Massnahmen können nicht vollumfänglich über den bewilligten Sonderkredit gedeckt werden. Der Stadtrat bewilligte an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 deshalb einen zusätzlichen Kredit von 230’000 Franken. Die Bauarbeiten starten im Herbst 2025 und sind bis zur Eröffnung der Badesaison Anfang Mai 2026 abgeschlossen.
Name | |||
---|---|---|---|
Kurzinformationen des Stadtrates vom 16.10.2025 (PDF, 99.31 kB) | Download | 0 | Kurzinformationen des Stadtrates vom 16.10.2025 |