Kopfzeile

Inhalt

23. September 2025
Die Spezialkommission Neues Luzerner Theater soll aufgelöst werden. Die Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates beantragt dem Parlament einstimmig, die im Frühling 2023 eingesetzte Spezialkommission aufzulösen. Die Parlamentsgeschäfte, die sich mit der Zukunft des Luzerner Theaters bzw. der Vision Theaterwerkplatz Luzern beschäftigen, sollen von der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission vorberaten werden.

Auf der Grundlage der im Frühling 2025 durchgeführten Bevölkerungsbefragung des Institutes GfS Bern hat der Stadtrat im Bericht und Antrag (B+A) 37 vom 20. August 2025: «Zukunft Luzerner Theater. Rückblick und weiteres Vorgehen. Abrechnung von Sonderkredit B+A 19/2021. Abschreibung Motion 70. Sonderkredit für das Vorhaben zur Vision Theaterwerkplatz Luzern» den Stand der Diskussion nach der verlorenen Volksabstimmung und eine Skizze für das weitere Vorgehen zur Zukunft des Luzerner Theaters dargestellt. Der Stadtrat macht mit dem genannten Bericht und Antrag einen Vorgehensvorschlag zur Zukunft des Luzerner Theaters. Einerseits sollen die notwendigen Abklärungen zu dessen Weiterbetrieb fortgeführt werden, damit der bestehende Theaterbetrieb über das Jahr 2028 hinaus am heutigen Standort gesichert werden kann. Gleichzeitig und in einer ersten Stufe unabhängig davon soll ein Prozess zur Vision des Theaterwerkplatzes Luzern aufgegleist werden. Die Ergebnisse aus dem Prozess der Vision Theaterwerkplatz sollen bis 2028 in einem Bericht und Antrag zusammengeführt werden. Dieser soll die Vision sowie konkrete Umsetzungsmassnahmen festhalten und – wo erforderlich – weitere kulturpolitische Handlungsfelder aufzeigen (vgl. B+A 37/2025, Kap. 4).

Die Erneuerung der Theaterinfrastruktur ist aus Sicht der Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates weiterhin wichtig und dringend. Sie hat den B+A 37/2025 an ihrer Sitzung vom 4. September 2025 der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission (BKSK) zur Vorberatung zugewiesen. Der BKSK obliegt die Vorberatung der Geschäfte, über die der Grosse Stadtrat (unter anderem) im Bereich von Kultur zu befinden hat. Nach Ansicht der Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates ist die BKSK prädestiniert für die Vorberatung des vorliegenden B+A 37 über die Zukunft des Luzerner Theaters, da es in erster Linie um die Bewilligung eines Sonderkredits für das Vorhaben zur Vision Theaterwerkplatz Luzern und dementsprechend eine kulturpolitische Frage geht. Die am 4. Mai 2023 eingesetzte Spezialkommission kann entsprechend aufgelöst und die Beurteilung von Fragen im Zusammenhang mit dem Luzerner Theater in die ordentlichen grossstadträtlichen Strukturen überführt werden.

Der Grosse Stadtrat entscheidet voraussichtlich an der Sitzung vom 23. Oktober 2025 über die Auflösung der Spezialkommission Neues Luzerner Theater und den B+A 37 über die Zukunft des Luzerner Theaters.

Link: 
Bericht und Antrag der Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates: «Spezialkommission Neues Luzerner Theater. Auflösung»

 

Name
Auflösung Spezialkommission Neues Luzerner Theater Medienmitteilung 23.09.2025 (PDF, 97.46 kB) Download 0 Auflösung Spezialkommission Neues Luzerner Theater Medienmitteilung 23.09.2025