Die Integrationsförderung der Stadt Luzern engagiert sich für ein respektvolles Zusammenleben: mit Willkommensveranstaltungen, finanzieller Unterstützung der Integrationsprojekte und Öffentlichkeitsarbeit. Sie berät gemeinsam mit der Integrationskommission den Stadtrat und die Verwaltung zu Fragen des interkulturellen Zusammenlebens.
Kontakt
Stadt LuzernIntegrationsförderung
Hirschengraben 17
6002 Luzern
T +41 41 208 87 12
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-12 Uhr und 13.30-17 Uhr
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
1. Gesuchsformular Projektförderung Integration 2021 | Download |
2. Gesuchsformular Kleinprojekte 2021 | Download |
3. Projektbudget und Abrechnung 2021 | Download |
4. Berichterstattung Projektförderung 2021 | Download |
5. Merkblatt Projektförderung 2021 | Download |
6. Logo Stadt Luzern | Download |
Bericht Integrationspolitik der Stadt Luzern | |
Erfolgreiche Zielgruppenerreichung in Integrationsprojekten - Lizentiatsarbeit | Download |
Flyer_Fachstelle Integration | Download |
Internetseiten Integration | Download |
Vom Hüten zum Fördern – Impulse für eine Kinderbetreuung mit Qualität | |
Zeitstrahl Leporello - 20 Jahre Integration | |
Zielgruppenerreichung in integrationsfördernden Projekten - Kurzfassung | Download |
Name | Beschreibung |
---|---|
Beratung Integrationsprojekte FABIA | FABIA Fachstelle für die Beratung und Integration von Ausländerinnen und Ausländern unterstützt Organisationen und Vereine bei der Planung von Integrationsprojekten. Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie in diesem Infoblatt. |
Der Sentitreff – die beste Medizin gegen Rassismus | Die Albert-Koechlin-Stiftung würdigt die Arbeit des Sentitreffs mit dem diesjährigen Anerkennungspreis. Der Verein engagiert sich seit über 30 Jahren für die Integration der Menschen in Luzern. Das Erfolgsgeheimnis des Treffs: Zeit und Gemeinschaft. |
Deutschkursangebote Stadt Luzern | |
Deutschkurse in Luzern | |
Kirchen und Pfarreiheime in der Stadt Luzern | |
Organisationen und Vereine von/mit Migrantinnen und Migranten | |
Pfarrei St. Philipp Neri Reussbühl | |
Pfarrei St. Theodul Littau | |
Pfarreien Römisch-Katholisch | Hier finden Sie die acht Pfarreien der Stadt Luzern. |
Projektförderung Integration Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Kanton Luzern | |
Quartiervereine | |
Reformierte Kirche Kanton Luzern | |
Religionen und weltanschauliche Gruppen im Kanton Luzern | Hier finden Sie eine Übersicht der im Kanton ansässigen einzelnen nichtchristlichen Religionsgemeinschaften und weltanschaulichen Gruppen. |
Städtekoalition gegen Rassismus |