Die Sozial und Sicherheitsdirektion (SOSID) bündelt die Aufgaben der Stadt im Sozialbereich und in der Sicherheit.
- Sie sorgt für eine Stadt, in der sich Bewohnerschaft und Gäste frei und sicher fühlen können.
- Sie berät, fördert und unterstützt Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
- Sie ermöglicht Integration im sozialen Umfeld und Mitsprache bei der Gestaltung und Entwicklung der Quartiere.
- Sie gewährleistet Einwohner- und Bürgerrechtsdienstleistungen sowie die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen.
- Sie koordiniert mittels Gemeindeführungsstab die Bewältigung von Katastrophen, Notlagen und anderen Grossereignissen.
Der Direktionsvorsteher ist Stadtrat Martin Merki.
Kontakt
Stadt LuzernSozial- und Sicherheitsdirektion
Hirschengraben 17
6002 Luzern
T +41 41 208 81 32
Kontaktformular
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
DAF | Kanton Luzern, Asyl- und Flüchtlingswesen |
DISG | Kanton Luzern, Soziales und Gesellschaft |
GDK | Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren |
GSW | Gemeinschaftsstiftung zur Erhaltung und Schaffung von preisgünstigem Wohnraum |
KSSD | Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren |
Luzerner Forum | Luzerner Forum für Sozialversicherungen und soziale Sicherheit |
SI | Städteinitiative Sozialpolitik |
SKOS | Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe |
SODK | Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren |
ZGSDK | Zentralschweizer Regierungskonferenz ZRK Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektor/innenkonferenz (ZGSDK) |
ZISG | Zweckverband für Institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung |
Name |
---|
Reussschwimmen |