An ihrer Sitzung vom 3. April 2025 hat die Geschäftsprüfungskommission den Bericht und Antrag 9/2025: «Mobilgeräte für Mitarbeitende ohne Büroarbeitsplatz. Ausstattung mit Geräten, Aufbau und Betrieb. First- und Second-Level-Support. Sonder- und Nachtragskredit» beraten. Darin fordert der Stadtrat einen Sonder- und Nachtragskredit, um knapp 750 städtische Mitarbeitende ohne Büroarbeitsplatz mit Mobilgeräten ausrüsten zu können.
Die Geschäftsprüfungskommission teilt die Haltung des Stadtrates, dass es aufgrund der Digitalisierung Investitionen bedarf, da neben der Effizienzsteigerung auch Sicherheitsrisiken gesenkt werden können. Sie hat den Sonderkredit von 6,6 Mio. Franken für die Beschaffung sowie den Nachtragskredit von 559’500 Franken für die Personalkosten einstimmig gutgeheissen. Zusätzlich zur Beschaffung sind umfassende Schulungen und die Erweiterung des First- und Second-Level-Supports notwendig, damit die Mitarbeitenden bei Problemen oder Fragen unterstützt werden können. Zu Diskussionen führten in der Geschäftsprüfungskommission Fragen der nachhaltigen Beschaffung der Mobilgeräte.
Das Geschäft wird voraussichtlich an der Ratssitzung vom 15. Mai 2025 behandelt.
Name | |||
---|---|---|---|
Geschäftsprüfungskommission Medienmitteilung 11.04.2025 (PDF, 102.54 kB) | Download | 0 | Geschäftsprüfungskommission Medienmitteilung 11.04.2025 |