Kopfzeile

Inhalt

11. Februar 2025

Am Montag, 17. Februar 2025 findet im Konzertsaal des KKL Luzern ein unvergessliches Musikereignis statt, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Alumni und Profis das Werk «Carmina Burana» von Carl Orff aufführen. Die Komposition ist eines der bekanntesten und beliebtesten Chorwerke der klassischen Musik und bringt junge Talente aus der Region Luzern zusammen, um ein aussergewöhnliches Konzerterlebnis zu schaffen.

Sänger*innen der Luzerner Kantorei, die Vereinigten Jugendorchester der Musikschulen Luzern, Emmen und dem Rontal, die Four Forest Strings und Mitglieder des JBL-Jugendblasorchesters Luzern lassen Orffs einzigartige Komposition aufleben. Das Werk, welches 1937 zum ersten Mal aufgeführt wurde, basiert auf mittelalterlichen Texten und ist bekannt für seine packenden Rhythmen und die Fähigkeit, Emotionen zu wecken. Die Kinder und Jugendlichen, die an diesem Projekt mitwirken, haben wochenlang intensiv geprobt, um der Komplexität und Schönheit des Werks gerecht zu werden.

Unter der Leitung von Eberhard Rex (Luzerner Kantorei) und in Zusammenarbeit mit den Orchesterleitenden der Musikschulen Luzern, Emmen, Rontal und weiteren entwickeln die jungen Musizierenden nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weiter, sondern sammeln auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Disziplin und künstlerischem Ausdruck.

Für die anspruchsvollen solistischen Gesangsrollen konnten mit Tania Lorenzo Castro (Sopran), Mykhailo Kushlyk (Tenor) und Vladyslav Tlushch (Bariton) versierte Gesangsprofis gewonnen werden.

Dieses Konzert ist nicht nur ein Highlight im kulturellen Kalender der Region, sondern auch eine Gelegenheit, die nächste Generation von jungen Musizierenden zu unterstützen und zu feiern.

Carmina Burana
Montag, 17. Februar 2025, ab 19.30 Uhr
KKL Luzern, Konzertsaal
Tickets CHF 60 | 50 | 40 | 20 (Tickets für 20 Franken für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre)
www.kkl-luzern.ch

Name
Junge Musizierende im KKL Luzern Medienmitteilung 11.02.2025 (PDF, 108.41 kB) Download 0 Junge Musizierende im KKL Luzern Medienmitteilung 11.02.2025
Auf Social Media teilen