Im Detail:
Rund 500 Erwachsene zwischen 20 und 85 Jahren nehmen an der Musikschule Luzern regelmässig Unterricht, besuchen einen Kurs oder spielen in einem Ensemble mit. Gerade Wiedereinsteigende schätzen die Gelegenheit, ihr musikalisches Hobby gemeinsam mit anderen zu pflegen.
Sounds Good!
Am Konzertabend «Sounds Good!» spielen die Erwachsenen-Bands der Musikschule Luzern ein Programm aus Jazz, Funk und Rock. Vier Formationen sowie ein Gesangsbeitrag sorgen in der Shedhalle im Südpol für Stimmung. Die Saxofon-Formation «Sax Plus» jazzt und funkt in grosser Besetzung. Dank der zahlreichen Holzblasinstrumente hat diese Band einen eigenen, strahlenden Sound. Auch bei den Bands «PAKTett», «Zyschtigsclub» und «A-La-Ska» wirken Blasinstrumente mit, begleitet von klassischen Bandinstrumenten wie Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug. Der «Zyschtigsclub» ist mit rund 15 Jahren die am längsten bestehende Formation des Abends. Während des Konzerts können sich die Besuchenden an der Bar verpflegen.
Bandfestival
Der Nachwuchs aus Pop, Rock und Jazz tritt am Bandfestival in der Shedhalle im Südpol auf. Die Formationen spielen jeweils einen Song, den sie für diesen Anlass gemeinsam geprobt haben. Mit bekannten Songs bringen die jungen Musikschaffenden garantiert Stimmung in die Halle.
«Wine Dark Sea» mit Ensembles der JBL-Juniors und JBL-Jugendblasorchester Luzern
Das JBL-Jugendblasorchester Luzern bietet talentierten Musikschaffenden aus der Stadt und dem Kanton Luzern die Möglichkeit, in einem leistungsfähigen, rund 80-köpfigen sinfonisch besetzten Blasorchester mitspielen zu können. Alle Mitglieder haben vor dem Eintritt in das Ensemble ein Probespiel erfolgreich absolviert. Das Orchester legt grossen Wert auf die individuelle Förderung der musikalischen Fähigkeiten jedes einzelnen Orchestermitglieds mit dem Ziel, Blasmusik auf höchstem Niveau zu spielen. Dazu sind eine leidenschaftliche Begeisterung für die Sache und ein Sinn für Gemeinschaftlichkeit Voraussetzung.
Die JBL-Juniors sind das Vorstufen-Ensemble des JBL-Jugendblasorchesters Luzern. Im ersten Konzertteil spielen sie aufgeteilt in ein Holzblas-, ein Blechblas- und ein Schlagzeug-Ensemble ein Programm, das von Bartók bis Patent Ochsner reicht. Im zweiten Konzertteil widmet sich das JBL-Jugendblasorchester Luzern mit dem Werk «Wine-Dark Sea» von John Mackey der sinfonischen Blasorchesterliteratur. Zum Schluss des Konzertes spielen beide Formationen gemeinsam als 120-köpfiges Blasorchester.
THE BIG ENSEMBLE: Das inklusive Konzert in Luzern
THE BIG ENSEMBLE ist ein einzigartiges interdisziplinäres Bühnenwerk, das Inklusion und Diversität in der Schweizer Kunst- und Kulturszene feiert und fördert. Das 40-köpfige Ensemble tourt durch die Schweiz und spielt am 21. Januar 2025 im KKL Luzern. Die Musikschule Luzern ist neben anderen Institutionen wie dem Luzerner Sinfonieorchester und der Hochschule Luzern Partnerin. Dieses Projekt mit dem Orchester «Tabula Musica», welches das Projekt initiiert hat, ist eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung und zum Kompetenzgewinn auf dem Weg zur inklusiven Musikschule. Das rund 50-minütige Bühnenwerk beinhaltet Neukompositionen und Arrangements.
Sounds Good!
Samstag, 18. Januar 2025, ab 19 Uhr
Shedhalle Südpol
Eintritt frei, Bar geöffnet
Bandfestival
Sonntag, 19. Januar 2025, 14 Uhr
Shedhalle Südpol
Eintritt frei, Bar geöffnet
THE BIG ENSEMBLE: Das inklusive Konzert in Luzern
Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr
KKL Luzern, Luzerner Saal
«Wine Dark Sea» mit Ensembles der JBL-Juniors und JBL-Jugendblasorchester Luzern
Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr
KKL Luzern, Luzerner Saal
Türkollekte
Name | |||
---|---|---|---|
Konzerte der Musikschule Medienmitteilung 13.1.2025 (PDF, 117.07 kB) | Download | 0 | Konzerte der Musikschule Medienmitteilung 13.1.2025 |
Name |
---|
Musikschule |