Kopfzeile

Inhalt

15. Oktober 2024
Neben dem Bahnhof, bei der Universität, direkt am See: Das Inseli liegt im Herzen von Luzern. Es soll nach der Umsetzung der beiden Initiativen «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» und «Die Määs muss auf dem Inseli bleiben!» noch attraktiver werden. Sechs Planungsteams arbeiten daran.

Das Inseli ist heute ein bedeutender Freiraum in der Stadt Luzern. Das war nicht immer so. Das Inseli hat sein Gesicht in den letzten rund 250 Jahren stark verändert. Was die Jahrhunderte überdauert hat, ist der Name: Inseli.

In diesem Jahr feiert die Määs ihr 650-Jahr-Jubiläum auf dem Inseli. Aus diesem Anlass wirft das «Stadtmagazin» einen Blick ins Stadtarchiv und stellt gleichzeitig der Baudirektorin Korintha Bärtsch und dem Projektleiter für die Neugestaltung des Inselis Fragen zur Zukunft: Was ist geplant, damit das Inseli ab 2028 noch attraktiver wird?

Weitere Themen im «Stadtmagazin» 3/2024 sind unter anderen:

  • Die Stadt Luzern schliesst seit dem 1. September 2024 alle Menschen in ihre Kommunikation ein. Der neue «Leitfaden für eine inklusive Sprache» hält fest, wie Frauen, Männer und nicht binäre Menschen anzusprechen sind.
  • Seit Mitte Oktober 2024 wird an der Bahnhofstrasse gebaut. In sechs Bauphasen entsteht bis Sommer 2026 ein Ort mit hoher Qualität zum Verweilen, Flanieren und Geniessen.
  • Am 1. September 2024 begann die Legislatur 2024 – 2028 mit neuen Kräfteverhältnisse im Grossen Stadtrat. Die Parlamentsfraktionen erläutern im «Stadtmagazin», was sie sich für die kommenden vier Jahre politisch vorgenommen haben.
  • An vielen Schulen in der Stadt Luzern wird in Schulgärten Gemüse und Beeren angebaut. Die Kinder erleben so den ganzen Prozess von der Aussaat bis zur Ernte hautnah.
  • Das Jugendkulturhaus in Luzern ist seit 20 Jahren ein wahres Treibhaus und Experimentierfeld: Hier können sich junge Menschen im Veranstalten und Kommunizieren von Anlässen üben. Dabei werden sie vom Betriebsteam professionell unterstützt.
  • Der Stadtrat geht weiterhin von einer positiven Entwicklung bei den Firmensteuern aus. Er will deshalb 2025 erneut den Steuerfuss senken trotz erwarteter Mehrausgaben und hoher Investitionen.

Das und mehr – im «Stadtmagazin» 3/2024

Hier können Sie das Stadtmagazin online lesen:
Stadtmagazin 3/2024 online
In der Regel werden sechs ausgesuchte Beiträge veröffentlicht, diese können auch als Newsletter abonniert werden.