Kopfzeile

Inhalt

6. Januar 2020
An den Musikschulen ist Jazz, Pop und Rock mittlerweile in allen Generationen ein gewichtiger und beliebter Teil der musikalischen Bildung. Im Januar 2020 kann dies exemplarisch erlebt werden, denn Kinder, Jugendliche und Erwachsene laden zu ihren Konzertabenden ein.

Immer mehr Erwachsene finden den Weg an die Musikschule, um Unterricht zu nehmen, gemeinsam zu musizieren oder einen Kurs zu besuchen. Von den rund 500 Erwachsenen, die an der Musikschule Luzern eingeschrieben sind, schätzen gerade die Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger die Gelegenheit, ihr musikalisches Hobby gemeinsam mit anderen zu pflegen. Im Angebot sind Ensembles in diversen Stilrichtungen wie Klassik oder Volksmusik. Am «Sounds Good!» vom Samstag, 11. Januar 2020, gehört der Abend aber dem Jazz, Funk und Rock. Die auftretenden Bands verfügen bereits über gemeinsame Spielerfahrung, und der «Zyschtigsclub» besteht sogar seit über zehn Jahren in ähnlicher personeller Besetzung.

 

«Sounds Good!» von Rock bis Jazz

Das «Sounds Good!» ist ein beliebter Event und das Programm ist breit gefächert. Die Saxophon-Formation «Sax Plus» jazzt und funkt in grosser Besetzung. Dank den zahlreichen Holzblasinstrumenten hat diese Band einen eigenen, strahlenden Sound. Auch bei «Tough Talk» und «A-La-Ska» wirken Blasinstrumente mit, begleitet von klassischen Bandinstrumenten wie Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug. Das «Sounds Good!» findet in der Shedhalle im Südpol statt. Während des Konzerts können sich die Besucherinnen und Besucher an der Bar verpflegen. Natürlich darf auch getanzt werden.

 

In der «Big Band» laufen Jugendliche zur Höchstform auf

Die Big Band der Musikschule Luzern konnte sich unter der Leitung von Christoph Erb zu einer groovenden Einheit entwickeln, die sich auch vor erwachsenen Bands nicht verstecken muss. Die jungen Musikerinnen und Musiker konnten dank zahlreichen Auftritten viel Erfahrung sammeln, was beste Unterhaltung mit viel Swing und Funk garantiert. Die grosse Besetzung mit vier Trompeten, vier Posaunen und sieben Saxofonen wird von einer präzisen Rhythm-Section unterstützt. Die zahlreichen Solistinnen und Solisten, auch am Mikrofon, sorgen für Höhepunkte. Leiter Christoph Erb ist sich sicher, dass das aktuelle Programm in die Beine geht und rät daher «Bring your dance shoes».

 

An der Band Night Littau rocken die Kids die Bühne

Seit rund 15 Jahren ist der Konzertabend im Treibhaus Luzern, der jeweils im Juni stattfindet, der Höhenpunkt des Schuljahres für den Bereich Pop, Rock und Jazz. Im Stadtteil Littau fand letztes Jahr im Januar erstmals ein zusätzliches Konzert statt ­­– dies mit grossem Erfolg. Die «Band Night Littau» findet deshalb dieses Jahr erneut statt. In der authentischen Atmosphäre des Jugendtreff Piazzetta werden Rock und Pop Hits der letzten 50 Jahre gespielt. Im Fokus stehen dabei die jungen Gitarristen und Gitarristinnen sowie Drummer und Drummerinnen der Musikschule Luzern.

 

Samstag, 11. Januar 2020, 19 Uhr
«Sounds Good!» – Konzert der Erwachsenen-Bands der Musikschule Luzern
Südpol Bistro/Shedhalle, Arsenalstrasse 28, 6010 Kriens
Freier Eintritt

Mittwoch, 22. Januar 2020, 18 bis 19.45 Uhr
Band Night Littau
Piazzetta, Grossmatte 16, 6014 Luzern
Set 1: 18 bis 18.45 Uhr
Set 2: 19 bis 19.45 Uhr
Freier Eintritt

Freitag, 31. Januar 2020, 19.30 Uhr
MSL-Bigband goes Jazzkantine
Jazzkantine, Grabenstrasse 8, 6004 Luzern
Freier Eintritt

Musikunterricht à la carte für Erwachsene
Einzelunterricht bei einer der 120 Lehrpersonen
Kurse für Musikinteressierte
Bands und Ensembles von Kammermusik bis Jazz und Rock

www.musikschuleluzern.ch

Name
Musikschule Konzertabende Medienmitteilung 06.01.2020 (PDF, 305.08 kB) Download 0 Musikschule Konzertabende Medienmitteilung 06.01.2020