Kopfzeile

Inhalt

27. August 2025
Die Sozial- und Sicherheitskommission des Grossen Stadtrates hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2025 den Bericht 25/2025: «Luzerner Sprachfördergutscheine – Pilotprojekt 2026–2027» behandelt. Die Kommission folgt den Anträgen des Stadtrates grossmehrheitlich.

Im Rahmen eines Pilotprojekts, das ab dem Jahr 2026 initiiert wird, wird die Stadt Luzern die Abgabe von Gutscheinen für den Besuch von Deutschkursen testen. Das Angebot richtet sich an Neuzugezogene, die das Deutschniveau C1 noch nicht erreicht haben. Das Pilotprojekt ist als Teilprojekt des «Welcome Desk» konzipiert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Im Anschluss erfolgt eine gemeinsame Evaluation der beiden Projekte.

Der «Welcome Desk» ist eine neue Anlaufstelle für Neuzugezogene. Neuzugezogene werden bei ihrer Anmeldung in der Stadt Luzern durch den «Welcome Desk» über das Angebot der Gutscheine informiert. Die Sprachfördergutscheine werden direkt beim «Welcome Desk» bezogen.

Die Implementierung von Sprachfördergutscheinen als Anreizsystem zur Beschleunigung des Integrationsprozesses wird von den Mitgliedern der Sozial- und Sicherheitskommission (SSK) positiv gewertet. Sprache wird als Türöffner und als Grundlage für eine gelingende Integration betrachtet. Die Beherrschung der lokalen Sprache stellt eine unabdingbare Voraussetzung dar, um sich in den verschiedenen Bereichen des Alltags, des Berufs, der Nachbarschaft, der Schule sowie des Soziallebens zu orientieren. Die vorliegende Evidenz deutet zudem darauf hin, dass Sprachförderung einen signifikanten Einfluss auf die Prävention von Armut hat, was sich positiv auf die gesamte Stadt Luzern auswirken dürfte.

Dass die Sprachfördergutscheine der Stadt Luzern, die bereits bestehenden Angebote des Kantons ergänzen, findet die SSK grossmehrheitlich unterstützenswert.

Die SSK begrüsst die geplante Evaluation der Sprachfördergutscheine. In den Jahren 2026 und 2027 soll vierteljährlich erhoben werden, wie viele Gutscheine eingelöst wurden, wie viele Kurse abgeschlossen wurden und welche Sprachniveaus dabei erreicht wurden. Die SSK hat den ihr vorgelegten Bericht zustimmend zur Kenntnis genommen. Ein Antrag auf blosse Kenntnisnahme wurde mit 2 : 7 Stimmen abgelehnt.

Das Geschäft wird voraussichtlich an der Ratssitzung vom 18. September 2025 behandelt.

Link:
Bericht 25/2025: «Luzerner Sprachfördergutscheine – Pilotprojekt 2026–2027»

Name
Sozial- und Sicherheitskommission Medienmitteilung 27.08.2025 (PDF, 105.23 kB) Download 0 Sozial- und Sicherheitskommission Medienmitteilung 27.08.2025