Hirschmatt und Neustadt, Kleinstadt, Altstadt und das linke Seeufer zwischen Inseli, Ufschötti, Alpenquai und der Wiese beim Richard Wagner Museum – diese Gebiete werden in der Stadt Luzern am intensivsten genutzt. Hier engagieren sich die Mitarbeitenden von SIP (Sicherheit, Intervention, Prävention) seit 20 Jahren besonders intensiv für ein friedliches Miteinander. Täglich sorgen die rund 170 Mitarbeitenden des städtischen Strasseninspektorats in der ganzen Stadt Luzern dafür, dass wir uns in einer gepflegten Umgebung aufhalten und bewegen können.
Luzern ist attraktiv: Die Zahl der Einwohnenden, der Beschäftigten und der Gäste steigt. Die Stadt ist ein Zentrum für viele Lebensbereiche – nicht nur für Kultur, Sport und Wirtschaft, sondern auch für Sucht, Drogenhandel und -konsum, erklärt Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz. Wie die Stadt mit diesen Herausforderungen umgeht, ist Hauptthema im «Stadtmagazin» 3/2025.
Weitere Themen im «Stadtmagazin» 3/2025 sind unter anderen:
- Die Mitarbeitenden des Strasseninspektorats der Stadt haben für ihren Einsatz im öffentlichen Raum den Publikumspreis des Tourismus Forums Luzern erhalten.
- Projektleiterin Leevke Stutz erklärt, was von der Fussball-Europameisterschaft in Luzern in Erinnerung bleiben wird.
- Die Vorschau zur Abstimmung vom 28. September 2025 informiert über die Argumente für und gegen die Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern».
- Die Resultate der Bevölkerungsbefragung zeigen, wieso der Projektierungskredit für ein neues Luzerner Theater im Februar 2025 abgelehnt wurde.
- Das Stadthaus sowie rund 15 angrenzende Liegenschaften heizen ab nächstem Jahr dank See-Energie um etwa 85 Prozent klimafreundlicher.
- Der Stadtrat will Verkehrsarten, die wenig Fläche und Energie benötigen, fördern. Mit einem Aktionsmonat sollen im September beispielsweise die Vorteile des Fussverkehrs aufgezeigt werden.
Mehr Details zu diesen Themen und weitere Informationen zur Stadt Luzern – im «Stadtmagazin» 3/2025
Das und mehr – im «Stadtmagazin» 3/2025
Hier können Sie das Stadtmagazin online lesen:
Stadtmagazin 3/2025 online
In der Regel werden sechs ausgesuchte Beiträge veröffentlicht, diese können auch als Newsletter abonniert werden.
Name |
---|
Mediendienste |