Kopfzeile

Inhalt

20. März 2025
Ende März 2025 sind die Bauarbeiten zur Sanierung der Dreilindenstrasse abgeschlossen. Nebst der wieder instandgesetzten Strasseninfrastruktur stehen nun hindernisfreie Bushaltestellen gemäss Behindertengleichstellungsgesetz zur Verfügung. Das während der Bauzeit eingerichtete Durchgangsfahrverbot wird aufgehoben und die Dreilindenstrasse ist ab Ende März 2025 wieder für alle Verkehrsteilnehmenden in beide Richtungen befahrbar. Erkenntnisse aus dem temporären Verkehrsregime sowie Verkehrsmessungen, welche im Herbst 2025 erfolgen sollen, fliessen in die Planungen für eine Busbeschleunigung auf der Dreilindenstrasse ein.

Im Detail

Seit Februar 2024 wurde die Dreilindenstrasse im Abschnitt zwischen der Bushaltestelle Kapuzinerweg bis zur Bushaltestelle Konservatorium saniert. Ende März 2025 sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Strasseninfrastruktur steht wieder vollumfänglich zur Verfügung. Nebst der Teilerneuerung von alten Werkleitungen wurde auch der Belag komplett ersetzt. Zudem wurden die Bushaltestellen Kapuzinerweg und Gärtnerstrasse mit hohen Haltekanten ausgestattet und sind nun hindernisfrei. Als Abschluss der Sanierungsarbeiten wird seit Mitte März 2025 das Geländer des alten Friedhofs in der Dreilindenstrasse saniert und gemäss aktuellen Normen ertüchtigt. Diese Arbeiten dauern bis zirka Juni 2025 und die dafür notwendigen Umleitungen für den Fussverkehr werden vor Ort signalisiert.

Pünktliche Busse aufgrund Durchgangsfahrverbot während Bauzeit

Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Strasseninfrastruktur wird das während der Bauzeit signalisierte Verkehrsregime aufgehoben und die Dreilindenstrasse ist ab Ende März 2025 wieder für alle Verkehrsteilnehmenden in beide Richtungen befahrbar. Auswertungen der Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) während der Bauzeit haben gezeigt, dass die Busse der Linie 7 und 14 aufgrund des Durchgangsfahrverbots stadteinwärts auf diesem Abschnitt auch in Stosszeiten pünktlich unterwegs waren, was sich positiv auf die Fahrplanstabilität der ganzen Buslinie auswirkte. Gleichzeitig gab es aber Verkehrsverlagerungen auf das umliegende Strassennetz. Diese Erkenntnisse sowie weitere Messungen des Verkehrs nach der Bautätigkeit, welche im Herbst 2025 erfolgen sollen, bilden die Basis für die weitere Planung einer definitiven Busbeschleunigung auf der Dreilindenstrasse. Diese ist Teil des Gesamtverkehrskonzepts Agglomerationszentrum Luzern (GVK), welches gemeinsam von der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern, dem Verkehrsverbund Luzern und dem Gemeindeverband LuzernPlus entwickelt wurde.

Test mit lärmarmen Belägen im steilen Gefälle

Im Zuge der Sanierungsarbeiten in der Dreilindenstrasse wurden im oberen Abschnitt zwei verschiedene lärmarme Beläge eingebaut. Messungen sollen nun zeigen, welchen Nutzen diese lärmarmen Beläge im steilen Gefälle und mit Tempo 30 haben, wie sich die lärmmindernde Wirkung über die Lebensdauer der Strasse hin verändert und welche Unterschiede die verbauten Beläge ausweisen. Der Test mit diesen Strassenbelägen wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) durchgeführt.

Name
Dreilindenstrasse Bauende und weiteres Vorgehen Busbeschleunigung Medienmitteilung 20.03.2025 (PDF, 105.13 kB) Download 0 Dreilindenstrasse Bauende und weiteres Vorgehen Busbeschleunigung Medienmitteilung 20.03.2025