Im Dezember 2017 wurde das Bauinventar für die Stadt Luzern in Kraft gesetzt. Die Erkenntnisse aus dem Inventar stellt die kantonale Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem städtischen Team Denkmalpflege und Kulturgüterschutz regelmässig an Quartierrundgängen vor. Dieses Jahr sind zwei Rundgänge dem Thema «Bauen für die Öffentlichkeit» gewidmet. Von der heute noch mittelalterlich geprägten «Kleinstadt» bis zum Bahnhofplatz gibt es zahlreiche Bauten und Anlagen, die für die Bevölkerung errichtet wurden: Klosteranlagen, Kirchen, Schulen, Verwaltungs-und Parlamentsgebäude, Post-, Bankund Verkehrsbauten sowie Häuser der Kultur. Die beiden Führungen gehen der Frage nach, wie sich diese Architektur manifestiert und wie sie sich im Stadtgefüge einordnet. Sie sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen: www.denkmalpflege.stadtluzern.ch
Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts
Dienstag, 20. Juni 2023, 17.30 Uhr
Treffpunkt: Luzern, Europaplatz, Landungsbrücke 2
Führung: Adeline Zumstein und Mathias Steinmann, Kantonale Denkmalpflege
Vom Mittelalter zur Neuzeit
Mittwoch, 28. Juni 2023, 17.30 Uhr
Treffpunkt: Luzern, Franziskanerkirche beim Marienbrunnen
Führung: Jasmin Riedener, Team Denkmalpflege und Kulturgüterschutz Stadt Luzern, und Mathias Steinmann, Kantonale Denkmalpflege
Informationen zur Durchführung unter: www.da.lu.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Quartierrundgänge zum Bauinventar Medienmitteilung 14.06.2023 (PDF, 382.47 kB) | Download | 0 | Quartierrundgänge zum Bauinventar Medienmitteilung 14.06.2023 |