Kopfzeile

Inhalt

20. Juni 2013
Gestern wurden die ersten von insgesamt 11 Handpumpen an Veloverkehrsrouten und zentralen Veloabstellplätzen in der Stadt Luzern installiert.
Bei der Anschaffung der Pumpen konnte Luzern auf die Erfahrungen der Stadt Zürich zurückgreifen. Zürich hatte im Rahmen eines Pilotversuches wichtige Erkenntnisse bezüglich Sichtbarkeit und Unterhalt gesammelt, die in die Entwicklung der neuen Pumpen eingeflossen sind. So sind die Pumpen dank breiten Kontraststreifen auch für sehbehinderte Menschen gut sichtbar und kein Hindernis im Strassenraum.

Die Wahl fiel auf Handpumpen, weil diese weniger Platz und weniger Wartung brauchen und insgesamt günstiger sind als Druckluftpumpen. Die Velopumpe eignet sich für die beiden gängigen Ventilarten Presta- und Schraderventil.

Die Stadt Luzern will den Veloverkehr in den nächsten Jahren weiter stärken und die Einwohnenden über dessen Vorteile und Potenziale informieren. Das im Herbst 2010 vom Stimmvolk beschlossene Reglement für eine nachhaltige Mobilität verlangt dies ausdrücklich. Die Stadt Luzern will möglichst Viele motivieren, auf dem Arbeits- oder Schulweg, zum Einkaufen und in der Freizeit das Velo statt eines motorisierten Verkehrsmittels zu benützen. Eine gute Veloinfrastruktur ist dazu eine wichtige Voraussetzung.

Überblick über die Luzerner Pumpstationen:
luzernmobil.ch/verkehrsmittel/velo/stadt-luzern/velopumpen

Name
Medienmitteilung (PDF, 33.62 kB) Download 0 Medienmitteilung