Der Schulpsychologische Dienst ist eine Beratungsstelle der Stadt Luzern. Er steht Erziehungsberechtigten/Eltern, Kindern, Jugendlichen, Lehrpersonen sowie weiteren Personen und Behörden bei psychologischen Fragen und Problemen im Umfeld von Erziehung und Schule zur Verfügung.
Infos Coronavirus
Zögern Sie nicht, sich mit psychologischen Fragen zu Themen, die aus der aktuellen besonderen Lage entstanden sind (Ängste, Aggressionen, Rückzug, Verweigerung, Zukunftssorgen, belastete Beziehungen...), an uns zu wenden.
Schutzmassnahmen
Selbstverständlich halten wir uns in unserer Arbeit an die Vorgaben und Empfehlungen des Bundes und der Dienststelle Volksschulbildung. Wir treffen entsprechende Schutzmassnahmen, die je nach Alter der Kinder und Beteiligung der Erwachsenen unterschiedlich aussehen.
Termine beim Schulpsychologischen Dienst:
Wenn Sie einen Termin bei uns haben, bitten wir Sie Folgendes zu beachten:
Abstandsregel: Damit wir die Abstandsregel von 1,5 m einhalten können, sind wir darauf angewiesen, dass jeweils nur ein Elternteil das Kind begleitet und an den Gesprächen teilnimmt – ausser wir haben etwas Anderes vereinbart.
Anzahl Personen: Um zu viele Personen und Kontakte im Wartezimmer zu vermeiden, bitten wir Sie, erst kurz vor dem vereinbarten Termin bei uns einzutreffen, die Wartezeit möglichst nicht im Wartezimmer zu verbringen und ihr Kind wieder pünktlich abzuholen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei uns zu melden.
Wichtig: Sollten Sie oder Ihre Kinder Krankheitssymptome haben, bitten wir Sie, uns das umgehend mitzuteilen, damit wir einen neuen Termin vereinbaren können.
Erreichbarkeit:
Der Schulpsychologische Dienst ist für psychologische Fragen betreffend Erziehung und Schule zu den üblichen Bürozeiten erreichbar.
Kontakt
Stadt LuzernSchulpsychologischer Dienst
Obergrundstrasse 1
6002 Luzern
T +41 41 208 89 00
F +41 41 208 89 01
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-12 Uhr und 13.30-17 Uhr
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Akzent: Prävention und Suchttherapie | Prävention und Suchttherapie |
Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern (DVS) | Alles rund um die Volksschule des Kantons Luzern |
elpos Zentralschweiz | Fachstelle und Beratung Regionalverein |
FABIA | Fachstelle für die Beratung und Integration von Ausländerinnen und Ausländern |
Fachstelle Kinderbetreuung | Betreuungsangebote in schwierigen Lebenssituationen |
Fachstelle Kinderschutz | Beratung und Begleitung in Fragen des Kinderschutzes |
Fachstelle Schulberatung Luzern (FSB) | Beratungsangebote Sekundarstufe II |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) | Berufsverband der Schweizer Psychologinnen und Psychologen |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) | Abklärung, Beratung, Therapie |
Mit Kindern lernen | Lerntipps |
Schulpsychologie des Kantons Luzern | Erläuterung zum Angebot / Downloads zu psychologischen Fragestellungen |
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie (SKJP) | Fachverband der Schweizer Kinder- und Jugendpsychologen/innen |
Verband Psychotherapeut/innen Zentralschweiz (VPZ) | Therapieführer / Therapievermittlung |
Vereinigung der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen (VIPP) | Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen der Innerschweiz |