Die Integrationsförderung der Stadt Luzern engagiert sich für ein respektvolles Zusammenleben mit:
- Willkommensveranstaltungen
- www.willkommen.stadtluzern.ch
- finanzieller Unterstützung der Integrationsprojekte
- Öffentlichkeitsarbeit
Die Integration berät gemeinsam mit der Integrationskommission den Stadtrat und die Verwaltung zu Fragen des interkulturellen Zusammenlebens.
20 Jahre Integration Stadt Luzern
Im Jahr 2000 hat die Stadt Luzern die Stelle der Integrationsbeauftragten geschaffen. In den vergangenen 20 Jahren ist in diesem Bereich ein grosses Netzwerk mit einer breiten Angebotspalette entstanden. Hier gehts zur Medienmitteilung vom 26. Oktober 2020.
Hier finden Sie den neuen übersichtlichen Leporello zu den 20 Jahren Integrationsförderung.
Hier gehts zum Jubiläumsbericht im Stadtmagazin.
Aktuelles
Datum | Name |
---|
C-Feier
Einwohnerinnen und Einwohner, welche in den letzten Monaten die Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) erhalten haben, werden zu der jährlichen C-Feier persönlich eingeladen.
Der Anlass findet am 13. Mai 2022 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Rundgang durch das Tribschen Quartier mit Informationen und Austausch zu den Themen: Sport, Kultur, Quartiere, Kinder/Familie, Einbürgerung/Politik und Alter. Musik und ein gemeinsames Abendessen runden den Anlass ab. Die Stadt Luzern will damit die Partizipation von Zugewanderten fördern und das Potential der Migrationsbevölkerung nutzen.
Integrationsangebote
Internationaler Tag gegen Rassismus
Stadt Luzern zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus
Die Stadt Luzern ist seit November 2011 Mitglied der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus. Die Stadt Luzern setzt mit vielen anderen Städten der Welt ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.
Die Mitgliedsstädte der Koalition verpflichten sich zur Erarbeitung und Umsetzung eigener Massnahmen im Rahmen des 10-Punkte-Aktionsplans. Bei vielen Punkten kann die Stadt Luzern dabei bei der bewährten Integrationspolitik anknüpfen. Die Stadt Luzern setzt jährlich ein Schwerpunktthema.
«Willkommen?» - Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Die Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2022 wird in Zusammenarbeit zwischen der Integrationsförderung der Stadt Luzern und FABIA Kompetenzzentrum Migration findet statt.
«Erwünschte und Unerwünschte» - Überlegungen zu einer Geschichte der schweizerischen Willkommenskultur – die Veranstaltung blickt zurück auf die Wurzeln und den geschichtlichen Hintergrund des aktuellen Migrationsdiskurses und damit die verbundene Integrationspolitik. In seinem Referat reflektiert Patrick Kury die Willkommenskultur in der Schweiz und die historische Entwicklung der Zuwanderung und damit verbundenen Rassismus. Die anschliessende Podiumsdiskussion befasst sich mit der aktuellen Situation von Rassismus und mit der Vision einer inklusiven Schweiz.
Durch die Beteiligung von Fachleute trägt sie zu einer Erweiterung von Wissen, Bewusstsein und Reflexion bei den Teilnehmenden bei und damit zur Anerkennung und Bekämpfung von Rassismus. Anschliessend an die Veranstaltung findet ein Apéro zum informellen Erfahrungsaustausch statt.
23. März 2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Stattkino Luzern, Löwenplatz 11
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte an integration@stadtluzern.ch.
Es ist nicht möglich, digital an der Veranstaltung teilzunehmen.
Plakat 2022
Aktion 2020: "Zwei Städte -Ein Anliegen: Gemeinsam Gegen Rassismus"
Beitrag Bostitch 3/2020: "Für Respekt, Toleranz und Offenheit"
Interview von Pilatus Today zum Thema gegen Rassismus - 11.10.2020
Bisherige Aktionen:
Netzwerktreffen
Mit den regelmässig stattfindenden Netzwerktreffen bietet die Stadt Luzern seit 2016 ein Austausch- und Informations-Forum für Fachpersonen aus der Integrationsarbeit und alle, welche im beruflichen Alltag mit den Themen Migration und Integration in Berührung kommen.
Frühere Netzwerktreffen:
-
23. September 2021: "Neue Medien – Eine Chance für die Integrationsförderung?"
-
12. September 2019: "Interkulturelle Treffs in einem dynamischen Umfeld"
-
12. September 2018: Zusammenarbeit mit dem DAF
-
18. Oktober 2017: "Mentoring Angebote"
Unterstützung für Integrationsprojekte
- 31. März 2022 und 30. September 2022
Willkommensfeier
Die Integrationsstelle der Stadt Luzern organisiert drei Mal im Jahr eine Willkommensfeier für Neuzugezogene.
Personen, die sich längerfristig in der Stadt Luzern niederlassen, erhalten eine persönliche Einladung für die Willkommensfeier.
Auf einem Stadtrundgang erfahren die Neuzugezogenen viel Wissenswertes über ihren neuen Wohnort. Beim anschliessenden Apéro in der Kornschütte werden die Neuzugezogenen offiziell vom Stadtpräsidenten begrüsst. Im Anschluss können sie sich an Info-Tischen informieren und Kontakte knüpfen.
Die nächste Willkommensfeier ist für den 22. und 23. Juni 2022 geplant.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Integrationsförderung | +41 41 208 87 12 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Integrationskommission | +41 41 208 87 11 | Kontaktformular |