Informationen
- Datum
- 24. September 2017
- Kontakt
- Stadt Luzern, Wahlen und Abstimmungen
- Beschreibung
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»)
- Ergebnis
- Der Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit») wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Vorlage
21'351
5'295
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 51.57 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Bundesbeschluss
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit») | Download | 0 | Ergebnis: Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit») |
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Ergebnis
- Der Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Vorlage
16'739
10'558
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 52,09 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Bundesbeschluss
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer | Download | 0 | Ergebnis: Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer |
Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020
- Ergebnis
- Das Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Vorlage
15'871
11'373
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 52,07 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 | Download | 0 | Ergebnis: Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 |
Kantonale Vorlagen
Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe»
- Ergebnis
- Die Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Vorlage
8'932
17'592
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 50,92 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe» | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe» |
Kommunale Vorlagen
Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine»
- Ergebnis
- Die Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Abstimmungsfrage:
Wollen Sie die Initiative Lebendiges Inseli statt Blechlawine annehmen?
Vorlage
13'840
12'976
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 51,50 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 | Download | 0 | Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 |
Ergebnis: Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» | Download | 2 | Ergebnis: Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» |
Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern: Zusatz zum Baurechtsvertrag sowie Subventionsvertrag mit dem Verkehrshaus der Schweiz
- Ergebnis
- Die Vorlage «Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern: Zusatz zum Baurechtsvertrag sowie Subventionsvertrag mit dem Verkehrshaus der Schweiz» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Abstimmungsfrage:
Stimmen Sie der Vorlage Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern: Zusatz zum Baurechtsvertrag sowie Subventionsvertrag mit dem Verkehrshaus der Schweiz gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 1. Juni 2017 zu?
Vorlage
21'775
3'492
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 50,28 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 | Download | 0 | Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 |
Ergebnis: Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern: Zusatz zum Baurechtsvertrag sowie Subventionsvertrag mit dem Verkehrshaus der Schweiz | Download | 2 | Ergebnis: Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern: Zusatz zum Baurechtsvertrag sowie Subventionsvertrag mit dem Verkehrshaus der Schweiz |
Erweiterung Cheerstrasse: Zusatzkredit zum Planungs- und Baukredit 2009
- Ergebnis
- Die Vorlage «Erweiterung Cheerstrasse: Zusatzkredit zum Planungs- und Baukredit 2009» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Abstimmungsfrage:
Stimme Sie der Vorlage Erweiterung Cheerstrasse: Zusatzkredit zum Planungs- und Baukredit 2009 gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 1. Juni 2017 zu?
- Zusatzkredit zum bestehenden Planungs- und Baukredit in der Höhe von Fr. 4'838'000.– für die Erweiterung der Cheerstrasse sowie für die Umlegung der Kanalisation
- Kredit von Fr. 1'300'000.– für die Folgekosten in Form von Betriebs- und Unterhaltskosten der erweiterten Cheerstrasse und entsprechende Erhöhung des Globalbudgets des Tiefbauamts
Vorlage
12'602
12'321
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 49,88 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 | Download | 0 | Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 |
Ergebnis: Erweiterung Cheerstrasse: Zusatzkredit zum Planungs- und Baukredit 2009 | Download | 2 | Ergebnis: Erweiterung Cheerstrasse: Zusatzkredit zum Planungs- und Baukredit 2009 |
Änderung der Gemeindeordnung sowie Erlass des Reglements über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken
- Ergebnis
- Die Vorlage «Änderung der Gemeindeordnung sowie Erlass des Reglements über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Abstimmungsfrage:
Stimmen Sie der Änderung der Gemeindeordnung sowie dem Erlass des Reglements über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 29. Juni 2017 zu
Vorlage
17'239
7'800
- Stimmberechtigte
- 53'211
- Stimmbeteiligung
- 49,81 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 | Download | 0 | Anordnung der städtischen Abstimmung vom 24. September 2017 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 24. September 2017 |
Ergebnis: Änderung der Gemeindeordnung sowie Erlass des Reglements über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken | Download | 2 | Ergebnis: Änderung der Gemeindeordnung sowie Erlass des Reglements über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsbroschüre (korrigierte Version) | Download | 0 | Abstimmungsbroschüre (korrigierte Version) |
Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 24. September 2017 | Download | 1 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 24. September 2017 |
Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 24. September 2017 | Download | 2 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 24. September 2017 |