Informationen
- Datum
- 30. November 2014
- Kontakt
- Wahlen und Abstimmungen
- Ergebnis
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative "Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)"
- Ergebnis
- Die Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zu den eidgenössischen Vorlagen
Vorlage
13'838
13'543
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 52,42 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)“ | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)“ |
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen"
- Ergebnis
- Die Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zu den eidgenössischen Vorlagen
Vorlage
6'448
21'143
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 52,58 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“ | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“ |
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)"
- Ergebnis
- Die Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zu den eidgenössischen Vorlagen
Vorlage
5'665
21'427
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 52,21 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)“ | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)“ |
Kantonale Vorlagen
Änderung des Universitätsgesetzes, Referendumsabstimmung
- Ergebnis
- Die Vorlage „Änderung des Universitätsgesetzes“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Informationen und Resultate zur kantonalen Vorlage
Vorlage
12'786
12'477
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 49,66 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Änderung des Universitätsgesetzes, Referendumsabstimmung | Download | 0 | Ergebnis: Änderung des Universitätsgesetzes, Referendumsabstimmung |
Kommunale Vorlagen
Initiative "Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke - Änderung der Zuständigkeit"
- Ergebnis
- Die Initiative „Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke – Änderung der Zuständigkeit“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
- Wollen Sie die Initiative Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke - Änderung der Zuständigkeit annehmen?
Vorlage
11'578
14'280
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 50,75
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 | Download | 0 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 |
Im Stadtmagazin 5/2014: Wer hat bei den Brückenbildern das Sagen? | Download | 1 | Im Stadtmagazin 5/2014: Wer hat bei den Brückenbildern das Sagen? |
Ergebnis: Initiative „Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke – Änderung der Zuständigkeit“ | Download | 2 | Ergebnis: Initiative „Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke – Änderung der Zuständigkeit“ |
Verkauf des Grundstücks 5760, Grundbuch Kriens, Mattenhof
- Ergebnis
- Dem Verkauf des Grundstücks 5760, Grundbuch Kriens, Mattenhof, wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern zugestimmt.
- Beschreibung
- Stimmen Sie dem Verkauf des Grundstücks 5760, Grundbuch Kriens, Mattenhof, an die Mobimo AG gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 15. Mai 2014 zu?
Vorlage
15'101
10'266
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 50,45 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 | Download | 0 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 |
Im Stadtmagazin 5/2014: Wie weiter im Mattenhof und in Luzern Süd? | Download | 1 | Im Stadtmagazin 5/2014: Wie weiter im Mattenhof und in Luzern Süd? |
Ergebnis: Verkauf des Grundstücks 5760, Grundbuch Kriens, Mattenhof | Download | 2 | Ergebnis: Verkauf des Grundstücks 5760, Grundbuch Kriens, Mattenhof |
Gütschbahn: Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme
- Ergebnis
- Die Vorlage „Gütschbahn: Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme“ wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
- Stimmen Sie der Vorlage Gütschbahn: Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 26. Juni 2014 zu?
- Kredit von Fr. 1'732'500.– für den Beitrag der Stadt Luzern an die Wiederinbetriebnahme und den Betrieb der Gütschbahn während 25 Jahren
- Zustimmung zum Vertrag zwischen der Stadt Luzern und der Château Gütsch Immobilien AG betreffend Sanierung und Betrieb der Gütschbahn
Vorlage
14'459
12'127
- Stimmberechtigte
- 53'280
- Stimmbeteiligung
- 51,35 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 | Download | 0 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 30. November 2014 |
Im Stadtmagazin 5/2014: Mit der Bahn ins Hotel und in den Gütschwald? | Download | 1 | Im Stadtmagazin 5/2014: Mit der Bahn ins Hotel und in den Gütschwald? |
Ergebnis: Gütschbahn: Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme | Download | 2 | Ergebnis: Gütschbahn: Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 30. November 2014 | Download | 0 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 30. November 2014 |
Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 30. November 2014 | Download | 1 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 30. November 2014 |