Kopfzeile

Inhalt

5. Februar 2025
Ob Saatgut-Tauschbörse, Rundgang durch die See-Energie-Zentrale Inseliquai oder ein Fermentierkurs: Das neue Halbjahresprogramm der Umweltberatung spricht alle Sinne an. Von Februar bis Juni 2025 finden spannende Führungen, Exkursionen und Kurse zu Natur, Klima und Energie statt.

Wer sich für nachhaltiges Bauen interessiert, erhält einen Gratis-Eintritt und eine kostenlose Energieberatung an der Messe Bauen & Wohnen im Februar 2025. Botanisch Interessierte können Saatgut oder Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten tauschen. Tierliebhaber*innen haben die Gelegenheit, die erneuerte Brutinsel Alpenquai zu besichtigen, die Schweine in Meggen zu besuchen, am Tag der Artenvielfalt in Horw teilzunehmen oder eine Fledermausexkursion in Luzern zu erleben.

Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Ein Fermentier-Kurs, eine Kräuterexkursion und ein Besuch bei Gmües Mattli in Kastanienbaum bieten spannende Einblicke in nachhaltige Ernährung. Wer sich für innovative Energielösungen oder Naturschutz interessiert, kann an einer Führung durch die See-Energie-Zentrale Inseliquai teilnehmen oder den einjährigen Biodiversitätsschaugarten Musegg besichtigen.

Ergänzt wird das Programm durch eine Mobilitätstour durch die Stadt sowie einen Kinderanlass, bei dem Textilien mit Pflanzendruck gestaltet werden.

Weitere Informationen und das ganze Programm fürs erste Halbjahr 2025 der Umweltberatung Luzern finden Sie hier

Lust auf noch mehr Umwelt?

Auf der Webseite www.umweltberatung-luzern.ch finden Sie im Bereich «Veranstaltungen» weitere interessante Umweltaktivitäten. Über die Webseite können auch die beliebten Geräte bequem online reserviert und gratis ausgeliehen werden. Und wie immer berät die Umweltberatung kostenlos zu Umwelt- und Energiefragen – telefonisch oder vor Ort in der Stadtbibliothek im Bourbaki.