Seit März 2019 ist der Kiosk an der Bushaltestelle Eichhof geschlossen. Nun macht die Stadt Luzern als Besitzerin des Gebäudes ein Projekt zur Arbeitsintegration draus (siehe Mitteilung vom 15. Dezember 2023). Bevor es losgeht, wird das Gebäude ab dem 21. August 2024 saniert. Die Eröffnung ist auf Anfangs 2025 vorgesehen.
Das Gebäude an der Obergrundstrasse 102 wurde 1937 nach den Plänen des für Luzern bedeutenden Architekten Carl Griot junior errichtet. Als typischer Vertreter des Neuen Bauens ist es im kantonalen Bauinventar als schützenswert eingetragen. Es ist deshalb möglichst im Originalzustand zu erhalten. Die Stadt wird das Gebäude nach sorgfältigen Abklärungen sanft weiterentwickeln. Die Planung der Arbeiten erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Denkmalpflege und Kulturgüterschutz der Stadt Luzern wie auch mit der Denkmalpflege des Kantons Luzern. Das Sanierungsprojekt umfasst die Dach- und Innensanierung des Gebäudes sowie die Neuinstallation einer Photovoltaikanlage.
Betrieben wird der Kiosk Eichhof vom städtischen Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT. Dieses unterstützt arbeitssuchende Personen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Mitarbeitenden im Kiosk können durch diesen Einsatz Kompetenzen erwerben, die ihnen für den (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt hilfreich sein werden. Das Team ReFIT erweitert damit sein Aufgabenfeld mit dem Ziel, einem grösseren Personenkreis die Möglichkeit auf eine Teilnahme zu ermöglichen. Dazu arbeitet ReFIT eng mit den Sozialen Diensten der Stadt Luzern zusammen.
Name | |||
---|---|---|---|
Beginn Sanierung Kiosk Eichhof Medienmitteilung 20.08.2024 (PDF, 209.79 kB) | Download | 0 | Beginn Sanierung Kiosk Eichhof Medienmitteilung 20.08.2024 |