Das Betriebsgebäude an der Obergrundstrasse 102 gehört der Stadt Luzern. Es besteht aus einem Kiosk, zwei Lagerräumen, einer Trafostation und einem gedeckten Unterstand, der vor allem von auf den Bus wartenden Personen genutzt wird. Als typischer Vertreter des Neuen Bauens ist das 1937 entstandene Gebäude im kantonalen Bauinventar als schützenswert eingetragen und daher möglichst im Originalzustand zu erhalten.
Der Kiosk ist seit Ende März 2019 geschlossen. Ursprünglich war geplant, im Gebäude ein Quartiercafé einzurichten. Allerdings zeigte sich, dass aufgrund denkmalpflegerischer Vorgaben und der erhöhten Anforderungen an eine energetische Sanierung ein Umbau sehr teuer würde. Die Stadt Luzern hat deshalb entschieden, das Gebäude wie bisher zu nutzen. Die Lagerräume werden weiterhin von der Stadt Luzern genutzt. Der Kiosk wird saniert und künftig vom Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT betrieben.
Das Arbeitsprogramm ReFIT wurde 2014 lanciert. Jeweils zehn Personen, die wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen, arbeiten während eines Jahres gemeinsam als Team für das städtische Tiefbauamt. Mit dem Kiosk wird das Aufgabenfeld des Teams erweitert mit dem Ziel, einem grösseren Personenkreis die Teilnahme am Programm zu ermöglichen. Die Teilnehmenden können zudem weitere Kompetenzen erwerben, die für den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt hilfreich sind.
Damit der Kiosk in Betrieb genommen werden kann, wird er im ersten Halbjahr 2024 umgebaut. Die Kioskfläche wir denkmalpflegerisch instandgesetzt und energetisch saniert. Zudem wird ein WC eingebaut. Auch das Flachdach wird saniert und auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. Das Baugesuch dazu liegt von 15. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 öffentlich auf. Ziel ist, den Kiosk im Spätsommer 2024 in Betrieb zu nehmen.
Name | |||
---|---|---|---|
Kiosk bei Eichhof Wiedereröffnung MM 15.12.2023 (PDF, 210.44 kB) | Download | 0 | Kiosk bei Eichhof Wiedereröffnung MM 15.12.2023 |