Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation hat die Steeltec AG die Stadt Luzern um Unterstützung in Form eines Solidaritätsbeitrags ersucht. Der Stadtrat unterstützt die Anfrage aufgrund des erheblichen öffentlichen Interesses und erlässt der Steeltec AG die Konzessionsgebühren 2023 im Umfang von Fr. 96’000.–. Er begründet das erhebliche öffentliche Interesse mit der akuten wirtschaftlichen Notlage sowie der hohen volkswirtschaftlichen und auch energiepolitischen Bedeutung der Steeltec AG. Im Kanton Luzern sind mehr als 700 Arbeitsplätze in Gefahr, weltweit wären es über 10’000. Rund 60 Arbeitsplätze befinden sich in der Stadt Luzern, die meisten übrigen Mitarbeitenden im Kanton Luzern haben ihren Arbeitsplatz in Emmenbrücke.
Die Swiss Steel Group ist eine Marktführerin im Bereich der nachhaltig produzierten Stähle und eines der wichtigsten Unternehmen in Europa zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Sie zeichnet sich durch ihre 100%igen Elektrolichtbogenöfen und die Produktionsmethode auf Basis von Stahlschrott aus. Die Gesamtemissionen sind um bis zu 83 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt. Erwähnenswert ist auch die Abwärme aus dem Walzwerk von Steeltec, welche in das Fernwärmenetz der Fernwärme Luzern AG eingespeist wird.
Name | |||
---|---|---|---|
Unterstützung Steeltec AG Medienmitteilung 19.01.2024 (PDF, 206.4 kB) | Download | 0 | Unterstützung Steeltec AG Medienmitteilung 19.01.2024 |